70.1K Nachrichten

Freitag, 28. Oktober 2022 10:57

Sky Deutschland vor dem Verkauf?

Bloomberg gilt als zuverlässige Quelle und schreibt:

 

neverever1_0-1666954554619.jpeg

The Sky Deutschland AG headquarters in Unterfoehring, Germany.

27. Oktober 2022 um 20:30 MESZ
 

Comcast Corp. erwägt einen Verkauf seines Pay-TV-Geschäfts in Deutschland, was seine europäischen Geschäfte im letzten Quartal belastete, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. 

Der US-Sender arbeite mit einem Berater zusammen, um einen möglichen Verkauf von Sky Deutschland zu prüfen , sagten die Personen und baten darum, nicht identifiziert zu werden, um vertrauliche Informationen zu erörtern. 

Die Einheit könnte bei jedem Verkauf mit etwa 1 Milliarde Euro (998 Millionen US-Dollar) bewertet werden, so die Leute. Die Beratungen seien im Gange und Comcast könne sich auch gegen einen Verkauf entscheiden, hieß es. Ein Vertreter von Comcast lehnte eine Stellungnahme ab. 

Comcast, der größte Pay-TV-Anbieter in den USA, erwarb Sky Deutschland im Rahmen des 39-Milliarden-Dollar-Kaufs des britischen Senders Sky im Jahr 2018. In den diese Woche veröffentlichten Ergebnissen des dritten Quartals gab Comcast bekannt , dass in Europa niedrigere Umsätze in Italien und Deutschland hatte Gewinne auf seinem britischen Markt ausgeglichen. 

 

Sky Deutschland sieht sich in den letzten Jahren zunehmender Konkurrenz durch den Streamer DAZN  Group Ltd.

„Sky Deutschland ist im Vergleich zu seiner britischen Schwester unterdurchschnittlich“, sagte Francois Godard, Medienanalyst bei Enders Analysis. „Sie haben keinen Telekommunikationsbetrieb. Vielleicht könnte ein deutscher Käufer es mit etwas anderem zusammenführen und skalieren.“

Level 6

 • 

1.2K Nachrichten

vor 3 Jahren

@Anonym lassen wir uns überraschen.

Dann sollte sky Italien und Österreich auch verkauft werden.

Vor allem in Italien hat DAZN zugeschlagen in Sachen Serie A. 

70.1K Nachrichten

Irgendwann hat man beim Mutterkonzern Comcast auch mal die Faxen dicke 😉

Ob aber DAZN davon profitiert, möchte ich dahingestellt lassen. Es gibt durchaus weitere Anbieter, die vlt. Interesse haben.

 

Maskenbildner

 • 

555 Nachrichten

vor 3 Jahren

Eine Erfahrung in den letzten Jahrzehnten gibt es. Mit jedem neuen Eigentümer wurde es schlimmer.

Ob einen erneuten Verkauf die DACH Abteilung überlebt?

Um die Fussball Rechte könnten sich DAZN oder Amazon streiten. Wobei die deutschen Rechte sich DAZN krallen könnte, dann wären sie, wie viele wünschen, wieder in einer Hand.

 

Man kann gespannt bleiben.

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Dann sitzt man nicht mehr im Glass - Haus! Z.B.

https://community.sky.de/t5/Sky-Q-App/Sky-Q-fuer-Hisense-Fernseher-ohne-Receiver/m-p/674724/highlight/true#M10600

Ich denke DAZN, hat mit der letzten Preisaktion, auch überzogen?

https://community.sky.de/t5/Sky-Glass/Sky-Glass-FAQ/m-p/662661/highlight/true#M52

 

Die Preistreiberei und die Abschöpfung der User hat schon eine unvertretbare Höhe erreicht.

Wird meinen Wettkampfmodus eventuell verstärken? Sind halt viele Anbieter.

Mich interessiert eher die Technik dahinter.

Ich kann alle Sportsendungen auch ohne Bezahlung sehen.

Qualität hat sich ständig verbessert. Mediatheken in Größenordnungen dazu!

Klar, die Sprache ist oft nicht deutsch.

 

ABER, für die Nutzung habe ich dann immer bezahlt. Wirklich!

Teilweise verzichte ich schon auf Abos, wegen der Kosten.

Dann lese ich halt die News....

 

 

 

Synchronsprecher

 • 

976 Nachrichten

vor 3 Jahren

Oha, das sind keine guten Nachrichten über Sky Deutschland. Jetzt wo der Streamingbereich so ausgebaut worden ist. Wer könnte denn überhaupt Sky Deutschland kaufen ohne Probleme mit dem Kartellamt zu bekommen? Und was wird aus den Verträgen der Kunden? Ich hoffe Comcast entscheidet sich gegen den Verkauf. 

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Eventuell will es keiner kaufen? Dann hat Comcast ein Problem.

Wer bezahlt welchen Preis?

Die Rechte fliegen den anderen Anbietern, (Neuschaffungen dafür noch dazu) zu.

@bigthing2 

Kartellamt? Hat SKY da noch Zusammenhängendes? Die nächsten Jahre?

Speziell Fußball, da hat man die Halteangebote doch eh schon reduziert/  nicht mit angehoben.

Handball ist erledigt.

Dazu die Wettbewerbe in Europa.

Lese dazu mal Teltarif!

https://community.sky.de/t5/Sky-Glass/Sky-Glass-FAQ/m-p/662661/highlight/true#M52

(Bearbeitet)

70.1K Nachrichten

Was wird aus den Verträgen der Kunden (Abonnenten) wurde gefragt?

sie werden übernommen und erhalten bei einem Anbieterwechsel die Möglichkeit zum Ausstieg aus ihren Verträgen, wenn diese nicht monatlich kündbar sind.

Umstände wie Marktsituation, Erwerb von Rechten usw. spielen natürlich eine große Rolle, nicht zu verachten ist aber auch der Umgang von Sky Deutschland mit seinen Abonnenten. Hier steht es seit Jahren nicht zum besten und auch das gehört zu den Umständen um Sky Deutschland. 

 

Synchronsprecher

 • 

976 Nachrichten

@digo : Stell dir mal vor Disney will Sky Deutschland kaufen, da könnte es probleme geben. Oder wenn DAZN Sky kaufen würde. Aber so genau kenne ich mich da nicht aus. 

(Bearbeitet)

Level 8

 • 

848 Nachrichten

vor 3 Jahren

Dazn scheidet meiner Ansicht schon mal aus. Lt. Kartellamt dürfen die Bundesligarechte nicht in einer Hand sein. Dazn müsste dann Spiele abgeben. Sky besteht auch nicht nur aus Sport.

Wenn , dann Warner , Telekom, Vodafone möglich auch Disney.

Also abwarten.

70.1K Nachrichten


@burkhard  schrieb:

 

Wenn , dann Warner , Telekom, Vodafone möglich auch Disney.

 


Viaplay kann auch ein Interessent sein, der nicht außer Acht gelassen werden darf.

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten

Kann ich nicht beantworten! (Da braucht es eine Glass "Kugel".)

Es geht ja um den Verkauf SKY Deutschland.

Und nun schätzt mal ein, wie unabhängig SKY Deutschland in der Vergangenheit war.

Das betrifft die technische Ausstattung, die Technikanbindungen und die Software, bis hin zum Einfluß der Strukturierungen, der Einfluß auf die Sendegestaltung.

Beispiel:

Du kaufst eine alte Immobilie, mit den Einwohnern, und gestaltest das nach deinen Vorstellungen um.

Viele sagen, baue lieber neu?

Diese Immobilie hat einen Käufer schon oft nicht aufgenommen.

Nehme nur das Grundstück?

Die Einwohner suchen ein neues Heim, die kommen dann selbstständig?

Kooperationspartner für deine neuen Ideen werden sich finden?

 

Also interessant erst im unterem Preislevel? Es darf nicht schmerzen.

 

Wir werden sehen. Glaube kurzfristig läuft nichts.

Erstmal den Sahnekuchen absetzen und der Blechkuchen hält sich bis...

Ich mag eh Blechkuchen mehr.

 

"Sky Deutschland ist im Vergleich zu seiner britischen Schwester unterdurchschnittlich"

Große Geschwister können ein Problem sein/ bleiben.

 

 

Level 8

 • 

848 Nachrichten

vor 3 Jahren

Ob Comcast wirklich verkaufen will, steht ja auch noch längst nicht fest.

Ich glaube das noch nicht so richtig, denn Sky D aus dem Sky Verbund herauszulösen, dürfte nicht so einfach sein.

Da wird so schnell nichts passieren, glaube ich.

Level 20

 • 

16.1K Nachrichten


@burkhard  schrieb:

Ob Comcast wirklich verkaufen will, steht ja auch noch längst nicht fest.

Ich glaube das noch nicht so richtig, denn Sky D aus dem Sky Verbund herauszulösen, dürfte nicht so einfach sein.

Da wird so schnell nichts passieren, glaube ich.


Es hängt nicht am "will" ! " KANN!?

"nicht so einfach"

Stimme dir zu! Habe ich ja geschrieben.

(Bearbeitet)

70.1K Nachrichten

Wenn es aber schon nach außen dringt, scheinen Gespräche zwischen Comcast und wem auch immer inzwischen zu laufen. Ein NEIN war auch nicht von Comcast vernehmbar, manchmal geht eine Abwicklung schneller als wir denken.

Level 6

 • 

1.2K Nachrichten

vor 3 Jahren

Preiserhöhung kommt Ja auch noch hinzu für gewisse sky Kunden. 

Schnitt

 • 

1.1K Nachrichten

vor 3 Jahren

@Anonym Sky hat in den letzten Jahren gravierende Fehlentscheidungen getroffen. Zudem wird schon seit Jahrzehnten der deutsche Markt völlig falsch eingeschätzt.

Derweil wird das Konkurrenzangebot immer größer und Sky ist quasi verdammt dazu, jeden Preis für die Bundesligarechte zu zahlen, um überhaupt noch eine Daseinsberechtigung zu haben. Nur mit Filmen, Serien und Randsportarten kann Sky nicht überleben.

Andererseits haben sie durch die Rabatte auf Abos die Kunden "verwöhnt", aber außerdem verkannt, dass es auf den deutschen Markt einfach nicht so viel zu erlösen gibt, wie z.B. in Großbritannien. Hier sind die Kunden einfach nicht bereit, mehr für Pay TV auszugeben. Zudem wurden die Kunden mit schlechtem Service, schlechter Qualität, schlechtem Angebot, zunehmender Werbung und zunehmender Gängelung verprellt.

Es fehlen also einerseits die Einnahmen, da man viele Abos nicht kostendeckend laufen lassen kann und andererseits fressen Sky die Kosten auf, die durch den enormen Verwaltungsapparat, zusätzlich zu den Rechtekosten entstehen, die bei der Streaming Konkurrenz deutlich niedriger sein dürften.

Komplett auf Streaming umstellen, wird Sky sich momentan auch nicht erlauben dürfen, denn die Altersstruktur der Abonenten dürfte deutlich mehr im oberen Bereich liegen, gegenüber der Konkurrenz.

Momentan müssten riesige Summen investiert werden, bei gleichzeitiger Verschlankung der Verwaltung, aber ohne Erwartung höherer Einnahmen. Ich fürchte, das kann nicht gutgehen.

 

70.1K Nachrichten


@digo  schrieb:

@Anonym 

Das war die Kaufsumme für gesamt SKY, nicht für SKY Deutschland?

Aber der Wertverfall ist auch so alarmierend, gebe ich dir recht.


Ups, ja, da hast Du natürlich recht. Das relativiert das Verhältnis zur ursprünglichen Kaufsumme natürlich ganz erheblich. Danke für die Korrektur.

 

 


@anonymousUser  schrieb:

Wäre nicht ganz unglücklich wenn Sky verkauft wird!


Ich habe im Laufe der Jahre zwei Unternehmensübernahmen erlebt, die ich bis zum heutigen Tag mehr als bedauere, da sich das Leistungsangebot danach aus meinem Blickwinkel einschneidend verschlechtert hat:

 

Die erste war die Einverleibung von Mannesmann Mobilfunk durch Vodafone, die zweite die Übernahme von Unitymedia, ebenfalls durch Vodafone...

 

In beiden Fällen hatte ich mitgefiebert, daß es nicht zu diesen Übernahmen kommen würde, leider vergebens. Nun fiebere ich mit Sky Deutschland mit...

 

 


@anonymousUser  schrieb:

Sat und Kabel sollte zu grabe getragen werden kostet nur zusätzlich Geld.

Die Zukunft gehört einfach dem IP TV und da hat Sky einfach nicht abgeliefert!


Ich halte es nicht für ideal, aber auch wirklich jede Technik nur noch über das Internet verfügbar zu machen: Fällt dieses aus, fallen damit auch gleich *alle* Dienste aus.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

13 Nachrichten

vor 3 Jahren

Wäre nicht ganz unglücklich wenn Sky verkauft wird!

Das Angebot ginge ja noch in Ordnung aber die technische Umsetzung bei Sky ist vom letzten Jahrtausend!

Sat und Kabel sollte zu grabe getragen werden kostet nur zusätzlich Geld.

Die Zukunft gehört einfach dem IP TV und da hat Sky einfach nicht abgeliefert!

70.1K Nachrichten

 

@anonymousUser 

 

Eben nicht gerade weil Cromcast meinte in Detuschland bringen wir alle zu Streaming ging vieles schief. 

Auch wenn du es nicht wahrhaben willst aber die meisten deutschen schauen über Sat TV und wollen es eben nicht über Stream. 

Auch weil es an der Umsetzung hapert, es landesweit in vielen Orten an Breitband fehlt,  Streaming extrem hohe Rechenleistung benötigt und  richtig viel Aufwand bedeutet. 

Auch wenn der Anteil am streamen steigen wird, wird immer wenn auch ein nettes zusätzliches Angebot sein,  mehr aber nicht. 

(Bearbeitet)

Filmmusik

 • 

3.7K Nachrichten

Es wird bald mehr "Streamer" als Sat.Kunden geben. Hardware ist unnötig und auch nicht jeder kann oder darf sich eine Sat-Schüssel anbringen.

In sofern würde ich schon sagen, daß auch mit dem Ausbau des Glasfasernetzes die Zukunft im Streaming liegt, zumal auf fast jedem Smart TV die entsprechen Apps vorliegen.

Level 10

 • 

2.5K Nachrichten


@cabanossi51  schrieb:

Es wird bald mehr "Streamer" als Sat.Kunden geben. Hardware ist unnötig und auch nicht jeder kann oder darf sich eine Sat-Schüssel anbringen.

In sofern würde ich schon sagen, daß auch mit dem Ausbau des Glasfasernetzes die Zukunft im Streaming liegt, zumal auf fast jedem Smart TV die entsprechen Apps vorliegen.


Da sollte man aber unterscheiden zwischen ländlichen Gebieten und Großstädten. Ich wohne im ländlichen Raum und da gibt es überwiegend nur Sat-Schüsseln, Kabelanbieter gibt es gar nicht. Große Wohnungsanbieter gibt es auch nicht, also kann jeder Hauseigentümer auch eine Sat Anlage anbringen. Die Ausgabe für eine Sat Anlage habe ich einmalig im Jahre 1995 ausgegeben. Außer einem neuen Digital LNB musste ich nichts ändern, was für mich somit sehr kostengünstig war. Kaputt war noch nie etwas daran. 

Was Glaserfaser betrifft, da habe ich jetzt einen Vorvertrag mit der Telekom gemacht, denn das soll bis Mitte 2024 ausgebaut werden. Allerdings bleibt für mich meine Sat Anlage die Nummer eins, sie kostet mir nichts und der Empfang ist TOP! 

(Bearbeitet)

70.1K Nachrichten

@cabanossi51 

Nein eben nicht bundesweit. 

Denn es bedarf einen stabilen Glasfaserausbau.  Hier in meiner Kleinstadt hat die Telekom zwar Glasfaser ausgebaut.  Doch nur Hauseigentümer die einen Ausbauvertrag unterschrieben mit der Verpflichtungen dann auch einen Glasfaservertrsg zu machen. 

Auch wenn der Ausbau dann kostenlos war,  haben nur rund 30 Prozent sich dafür entschieden, weil die Glasfasertarife fast doppelt so hoch sind. 

Die die sich nicht dafür entschieden haben,  haben weiter Kupfer mit weit unter 10 Mbit. 

Der Anschluss jetzt kostet pro Haushalt rund 1000 Euro. 

Und so ist es vieler Orts. 

Kabel gibt es hier nicht,  deshalb wird gerade in kleineren Orten Empfang über Satellit weiter die Empfangsart Nummer 1 sein.

 

Und es hat nicht jeder einen Smart TV.  Oder einen der sich updaten lässt auf neue Apps. 

Und nicht jeder will einen Stick und alles über WLAN machen.  

Deshalb wird in Deutschland Streaming nie die Nummer 1 werden. 

 

 

(Bearbeitet)

Level 10

 • 

2.5K Nachrichten


@Anonym  schrieb:

 

Auch wenn der Ausbau dann kostenlos war,  haben nur rund 30 Prozent sich dafür entschieden, weil die Glasfasertarife fast doppelt so hoch sind. 

Seit wann sind denn die Glasfasertarife fast doppelt so hoch? Bevor man so einen Unsinn schreibt, sollte man sich eventuell mal über die aktuellen Tarifpreise der Telekom informieren. 

 

Die Telekom hat aktuell folgende Tarife, jeweils ohne Rabatte:

 

DSL 16 Mbit kosten 34,95 €

DSL 50 Mbit kosten  39,95 €        Glasfasertarif 50 Mbit kosten 39,95 €

DSL 100 Mbit kosten  44,95 €        Glasfaser 100 Mbit kosten 44,95 €

DSL 250 Mbit kosten  54,95 €         Glasfaser 250 Mbit kosten 54,95 €

DSL 500 Mbit nicht vorhanden      Glasfaser 500 Mbit kosten  59,95€ und Glasfaser 1.000 Mbit kosten 79,95 €.

 

Solch hohe Geschwindigkeiten benötigen aber die wenigsten. Aber von fast doppelt so hoch kann hier absolut nicht die Rede sein. Wer aber der Meinung ist, er müsse die höchste Geschwindigkeit haben, der muss dann auch mehr bezahlen. 

 

Bei mir sind bisher nur 16 Mbit möglich, dafür zahle ich aktuell 34,95 . Mit Glasfaser bekomme ich für, da ich mich für eine 50 Mbit Leitung entschieden haben, 6 Monate den gleichen Preis und danach 5 Euro mehr. Der Ausbau selbst kostet mir nichts. 

 

Glasfaser: Highspeed-Internet zu Hause | Telekom

 

Internet- und DSL-Tarife: MagentaZuhause | Telekom

 

 

Schnitt

 • 

1.1K Nachrichten

vor 3 Jahren

@anonymousUser Sky leidet notorisch an Unterfinanzierung. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie den damaligen Kaufpreis auch noch abbezahlen müssen, weshalb somit noch weniger Geld für Investitionen übrigbleibt. 
Kosten für Server und Speicher entwickeln sich exponentiell, sprich für das gleiche oder weniger Geld bekommt man jährlich mehr Kapazität, von einigen wenigen Dellen abgesehen.

Andere (zugegeben auch größere) Konkurrenten von Sky, wie Amazon oder Netflix investieren eine Menge in ihre Infrastruktur und können somit ein riesiges Angebot über ihre Server bereitstellen. 4K Ultra HD und HDR sind dort eher Standard, statt Ausnahme, wie bei Sky. Sky wird da dauerhaft hinterherhinken, aber kann offensichtlich auch nichts investieren oder muss dies an falscher Stelle tun, wie bei Receiver, Verschlüsselung und Callcenter. 

Zudem gibt es immer mehr Studios und Label, die ihre eigenen Streamingportale aufbauen und die Rechte an Filmen oder ihren Sendern nicht mehr weitergeben, sondern selbst vermarkten. Sky bricht also auch das Portfolio an Filmen und Sendern weg, mal von den Angeboten der Muttergesellschaft abgesehen, worauf man bei einem Verkauf ja aber auch keinen einfachen Zugriff mehr hätte.

Zugegeben, Streaminganbieter, die eigentlich Konkurrenz wären auf ihre SkyQ Plattform zu locken war ein geschickter Schachzug. Es könnte aber schnell zum Bumerang werden, wenn die Kunden merken, dass man die Abos auch unabhängig von Sky bekommt und man nicht unbedingt ein vielleicht nur noch unattraktives Sky Abo dazu benötigt.

Der Umstieg zu Sky IPTV wird sicher kommen, aber momentan ist Sky noch nicht bereit dazu. Im Prinzip wäre es am einfachsten eine reine App anzubieten, wie z.B. WOW und sich voll darauf zu konzentrieren. 
Allerdings ist die Konkurrenz riesig auf dem IPTV und Streamingmarkt und Sky muss dann minimum kostendeckend werden. Und man muss sich darauf einstellen, dass ein Großteil der älteren Kundschaft dann wegbricht. Außerdem wird es bei den Rechteverhandlungen z.B. für die Bundesliga schwierig werden, wenn man gar kein lineares Programm mehr anbietet. 

 

(Bearbeitet)