
Level 4
•
3.5K Nachrichten
Netflix an Zweitwohnsitz nutzen / TV hinzufügen
Hallo,
da ich über die Feiertage einige Zeit an meinem Zweitwohnsitz in derselben Stadt verbringen werde, würde ich dort gerne mit dem dortigen Fernseher mein Netflix-Konto benutzen. Ggf. auch mit dem Apple TV.
Gebucht habe ich das Netflix-Abo bei Sky, gestern wurde ich beim Versuch, mich dort einzuloggen gefragt, ob der TV zum Haushalt gehört.
Ich habe den Vorgang dann abgebrochen.
Könnt ihr mich aufklären, inwiefern ich Netflix auch außerhalb meines Hauses am Zweitwohnsitz nutzen kann?
Vielen lieben Dank und schon mal Frohe Weihnachten 🎄
GreyAlpha
Level 6
•
258 Nachrichten
vor 2 Jahren
Guckst du hier:
Dazu benötigen Sie ein Smartphone oder Tablet mit installierter Netflix-App.Das müssen Sie unter Ihrem Account mit dem WLAN des Hauptwohnsitzes verbinden. Dieses Gerät müssen Sie anschließend an den Zweitwohnsitz mitnehmen und Ihren dortigen Fernseher und das Mobilgerät im selben Netz nutzen. Dadurch erkennt Netflix, dass Ihre beiden Wohnsitze zusammengehören.
https://www.heise.de/ratgeber/Netflix-am-Zweitwohnsitz-nutzen-9200723.html#:~:text=Das%20müssen%20Sie%20unter%20Ihrem,dass%20Ihre%20beiden%20Wohnsitze%20zusammengehören.
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@GreyAlpha Funktioniert das auch mit einem Laptop, wenn ich dort z.B. über Windows die Netflix-App installiere?
Blicke nicht so ganz durch. Mein Ziel ist ja, Netflix am ZV in der Zweitwohnunt schauen zu können und nicht am mobilen Endgerät.
(Bearbeitet)
1
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Ich habe bei Netflix angerufen, die haben mir dort bestätigt, dass man kein Zusatzmitglied hinzufügen kann, wenn man Netflix über Sky gebucht hat.
Netflix ist bei mir im Entertainment Plus Paket über Sky mit drin.
Meines Wissens ist das sozusagen ein Pflichtpaket, das ich nicht einfach entfernen kann.
Kann mir da jemand nochmal etwas zu sagen?
2
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@kleines23 @KatjaZ
Guten Morgen und erstmal Frohe Weihnachten 🙂
Bei mir war es damals ein Angebot am Telefon.
Ich hatte Entertainment , Cineasten, Bundesliga und Sport inkl. UHD. Bin auf der Preisliste von 2018.
Mir wurde dann Entertainment Plus mit rein gebucht. Dadurch erhielt ich auch die LTO-Option, d.h. lebenslangen Vorteilspreis.
Scheint also so, als wäre ich mit meinen Rabatten an das Entertainment Plus Paket gebunden.
Wie sieht es denn mit der UHD Option aus? Kann ich die denn hinzubuchen und auch wieder auf Standard HD zurückwechseln, ohne die Rabatte zu verlieren? Bin ich bei Netflix 4K hin- und herwechseln auf HD also flexibel oder auch nicht?
Über den Sky Q wird die 4K Option von Netflix nicht mehr angezeigt.
(Bearbeitet)
1
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
@GreyAlpha
Ich habe mit Netflix telefoniert. Das Nutzen von Netflix außerhalb meines Erstwohnsitzes ist auch bei Buchung über Sky absolut erlaubt und stellt keinen Verstoß gegen die AGBs, weder von Sky noch von Netflix, dar. Man kann es dann 30 Tage lang an anderer Stelle als dem eigentlichen Haushalt nutzen (nützlich, wenn man, wie ich, über die beiden Weihnachtsfeiertage nicht zu Hause ist).
Problem: Ich habe bei mir zu Hause den Hauptwohnsitz mit den Q Minis und einem Apple TV, auf denen ich Netflix wie immer nutzen kann. Dann habe ich den Tipp von @GreyAlpha versucht. Problem ist: Bei mir zu Hause wird an den Geräten (Chromecast, Apple TV, Sky Boxen) gefragt, ob es mein Haupthaushalt ist oder ob ich unterwegs bin.
Die Frage "Du bist unterwegs" erscheint aber auf meinem Android TV in der Ferienwohnung nicht.
Habe wie gesagt alles gemacht:
Mit Mobilgerät an Hauptwohnsitz ins WLAN mit der darauf installierten Netflix-App eingeloggt, kurz einen Stream laufen lassen. Dann mit Mobilgerät in die Ferienwohnung, dort eingeloggt und wider Stream laufen lassen, danach auf TV.
Es erscheint dort nur die Meldung "Netflix-Haushalt aktualisieren" aber NICHT "Du bist unterwegs".
An meinem Hauptwohnsitz erscheint jedoch die Meldung "Netflix-Haushalt aktualisieren" ODER "Du bist unterwegs".
Bedeutet wohl: Ich kann an meinem echten Zweitwohnsitz nicht mitteilen, dass ich unterwegs bin, sondern nur den Zweitwohnsitz als Netflix-Haushalt einrichten, wenn ich dort bin, was ja aber nicht so ganz richtig ist.
An meinem Hauptwohnsitz kann ich jedoch sagen, dass ich unterwegs sei. Dort ist aber z.B. dann ja meine Freundin, die auch Netflix parallel schauen will, während ich vielleicht bereits in der Ferienwohnung bin und sie später dorthin nachkommt.
Finde das ein bisschen seltsam. Eigentlich müsste es doch genau umgekehrt sein: "Du bist unterwegs" müsste der Philips-TV in meiner Ferienwohnung als EIntrag anbieten und NICHT meine Geräte am Hauptwohnsitz, richtig?
(Bearbeitet)
0
0
GreyAlpha
Level 6
•
258 Nachrichten
vor 2 Jahren
Moinsen, also ich hatte dafür auch nur Google bemüht und kann dir jetzt nicht aus eigener Erfahrung helfen. Aber deine These hört sich schon irgendwie plausibel an. Gibts kein Netflix-Forum wo man mal reingucken könnte?
0
borussiabvb2020
Level 4
•
3.5K Nachrichten
vor 2 Jahren
Hi @GreyAlpha ,
genau, ich hatte deinen Tipp mit Google befolgt. Ich schaue mich mal nach einem Netflix-Forum um. Zur Not müsste ich halt in meiner Ferienwohnung angeben, dass das mein Netflix-Haushalt sei. Und wenn ich nach Hause zurückkehre nach Neujahr, dann müsste ich eben an meinem Hauptwohnsitz wieder den Haushalt ändern.
Was noch wichtig ist: der Zweithaushalt befindet sich innerhalb Deutschlands und sogar im selben Ort.
(Bearbeitet)
0
0