Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
Post/Mail vom Inkasso bekommen
Hallo,
mein Problem ist folgendes:
Ich habe heute eine Mail von einem Inkasso Büro bekommen und soll knapp 300€ zahlen.
Darin geht es um ein Sky Abonnement und einen Reciever.
Das Abo habe ich am 18.05.21 gekündigt und den Reciever direkt zurück geschickt.
Wenn ich bei der Hotline Anrufe verweisen diese mich zu WOW da ich dort ein bestehendes Abo habe.
Bei Sky direkt kann ich mich nicht anmelden da ich bei "Passwort vergessen" keine Mail bekomme, ich denke auch das Konto existiert aufgrund der Kündigung nicht mehr.
Jetzt stehe ich hier und kann niemanden erreichen bzw komme ja nicht mal zu einer echten Person durch.
Was mache ich nun am besten?
MOD-EDIT: Threadname angepasst.
Akzeptierte Lösung
Sanny_G
Level 20
•
10.8K Nachrichten
vor 1 Jahr
Hallo @Sligjtyear,
wenn ein Abonnement beendet wurde, kann man sich nicht mehr einloggen und auch kein Passwort erstellen, dies vorab.
Des Weiteren ist es so, wenn man als Sky Kunde, selbst als ehemaliger, Post von einem Inkassobüro erhalten hat, er/sie sich dann mit diesem in Verbindung setzen muss. Unser Kundenservice und auch wir Moderatoren können dann nämlich keine Auskünfte mehr geben oder etwas veranlassen.
Bitte setze dich entsprechend mit dem Inkassobüro in Verbindung. Sollten diese dann Rückfragen haben, wenden sie sich an Sky.
VG, Sanny
(Bearbeitet)
0
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 1 Jahr
Was genau wird gemahnt? Hast Du außerordentlich gekündigt oder fristgerecht? Hast Du eine Kündigungsbestätigung? Den Eindendebeleg des Receivers? Screenshots vom Paketverlauf?
3
cabanossi51
Level 8
•
3.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
Auf jeden Fall solltest du der Forderung des Inkassobüros schriftlich widersprechen, weil dein Abo seit 2021 gekündigt ist und du ebenfalls die Hardware zurückgeschickt hast.
Niemand kann verlangen, daß du deine Belege so lange aufbewahrst, obwohl es in Zusammenhang mit Sky immer vorteilhaft ist, wie du jetzt selbst erfahren musst.
Bitte das Inkassobüro sich von Sky bestätigen zu lassen, daß die Hardware dort angekommen ist.
1
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
Wollte gerade das gleiche fragen wegen der Mailadresse.
-Wo kam der Retoureschein her ?
-Woher hat das Inkassobüro die neue Adresse ?
-Wenn per Mail gekündigt wird und die Mailadresse ist nicht bekannt bzw existiert nicht bekommt mal eine Rückmeldung da nicht zustellbar .
-Bei Umzug lässt man sich die Post ja einen gewissen Zeitraum nachsenden!
-Da du mit der Kündigung sicherlich den Bankeinzug gestoppt hast ,kam doch schon nach ein paar Tagen die Info von SKY ,dass keine Zahlung eingegangen ist.
Eigentlich ist das alles jetzt gegen dich gelaufen und ob du da ungeschoren rauskommt ist eher Zweifelhaft.
Ob da ein Anwalt helfen kann ?
Zu wann hast du denn das Abo gekündigt?
300€ für welchen Zeitraum ?
-Kann es sein,dass du den Bankeinzug sofort nach Kündigung gestoppt hast?
Denn da steht ja der Grund .......wegen unberechtigter fristlose Kündigung !
Wenn das der Fall sein sollte würde ich wie von @cabanossi51 vorgeschlagen keinen Widerspruch einlegen ,denn das wird die Angelegenheit nur noch verteuern.
Da kostenlose Rechtsberatung verboten ist, verstehe das bitte als Tipp 😉
(Bearbeitet)
0
cabanossi51
Level 8
•
3.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
@Sligjtyear du solltest zunächst einmal prüfen, zu wann die damalige Kündigung fristgerecht wäre und ob du bis zu diesem Termin noch ordnungsgemäß bezahlt hast (sind bis zum möglichen Kündigungstermin noch die Abbuchungen von Sky erfolgreich erfolgt?)
Falls das alles korrekt von dir eingehalten wurde, kannst du der Forderung des Inkassobüros auch entsprechend widersprechen.
Komisch wäre dann nur, daß du den Receiver sofort nach erfolgter Kündigung zurückgeschickt hast. Normalerweise macht man das erst, wenn das Abo abgeschlossen ist, denn bis dahin kann man ja noch Sky gucken.
Hast du die Kündigungsfrist nicht ordnungsgemäß eingehalten und die Zahlungen sofort eingestellt, so hast du tatsächlich schlechte Karten, was die entsprechende Nachforderung betrifft.
Die Rücksendung der Hardware sollte aber Sky gegenüber dem Inkassobüro bestätigen können und dieser Betrag für die Hardware müsste auf jeden Fall von der Forderung abgezogen werden.
Das würde ich dem Inkassobüro dann auch so schreiben.
(Bearbeitet)
0
Alfons59
Kulissenbauer
•
78 Nachrichten
vor 1 Jahr
5/2021 gekündigt und jetzt fast 3 Jahre danach kommt eine Forderung von 300€. Das ist schon seltsam. Dazwischen noch die Adresse geändert.
0
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
Klar......aber zu wann hast du gekündigt und wann den Bankeinzug gestopp.
Eventuell liegt da ja der Knackpunkt!
0
0
onzlaught
Level 20
•
10.1K Nachrichten
vor 1 Jahr
mMn so ziemlich alles verkehrt gemacht was geht.
Weder ein Beweis das die Kündigung eingegangen ist noch einen Beleg das man die Hardware zurückgeschickt hat.
0
kakashihatake99
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
vor 1 Jahr
Hallo zusammen,
eventuell kann mir hier jemand helfen. Ich habe eine Rechnung von einem Inkasso Unternehmen erhalten und würde gerne prüfen, was es damit auf sich hat. Leider habe ich keine Post von Sky erhalten und ich kann mich auch nicht mehr in meinen Account einloggen - Die Daten werden von Sky beim Loginversuch nicht gefunden.
Somit ist es für mich scheinbar UNMÖGLICH, Kontakt mit Sky aufzunehmen. Der Chatbot schließt den Chat automatisch, da ich mich ohne Account nicht verifizieren kann und der Hotline Bot am Telefon legt automatisch auf mit dem Hinweis, dass ich alle Infos unter Sky.de/kontakt finde. Leider hilft mir das nicht weiter.
Ich würde einfach gerne mal mit einem Mitarbeiter sprechen, um mein Anliegen zu schildern und meine Fragen zu klären, wie der Status zu meinen Rechnung aussieht und was es mit dem Brief auf sich hat.
Es ist unglaublich, dass alle Wege irgendwie Kontakt aufzunehmen als ehemaliger Kunde eliminiert sind. Nach der Kündigung wurde ich mit Anrufen bombardiert, d.h. es scheint ja genügend Call Center Mitarbeitende zu geben.
Über Erfahrungsaustausch und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
MOD-EDIT: Beitrag verschoben.
1
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@kakashihatake99
Wenn bereits das Inkassosystem angelaufen ist ,wirst du auch leider hier von den Mod's keine Hilfestellung erwarten können.
Glaube noch nicht einmal an eine Antwort, denn was will man dir da sagen.
Du wirst dich mit deinem Anliegen direkt an das Inkassobüro wenden müssen.
Mh.....Über Erfahrungsaustausch und Tipps würde ich mich sehr freuen.
Da wird es wohl nur zwei Tipps geben können......
Bezahlen oder Rechtsbeistand,je nach Höhe oder Fall!
(Bearbeitet)
0
0
thaverland
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
vor 1 Jahr
Guten Tag, ich habe heute eine Mail von Riverty, ihrem Inkasso Unternehmen, bekommen. Darin geht es um 2 Sky Q ip Receiver. Diese habe ich aber am 13.03.2024 per DHL zurückgeschickt. Insgesamt waren es 3 Reciever, die ich nach meiner Kündigung nicht mehr benötige. Nun soll ich für 2 davon bezahlen? Was ist hier schief gelaufen? Können Sie das bitte prüfen?
MOD-EDIT: Thread verschoben.
4
0
didi
Level 8
•
6.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
Es ist leider nichts Neues, daß Sky oftmals sehr voreilig Forderungen an ein Inkassobüro verkauft. Sehr zum Nachteil der Kunden, denn würde man diese Vorgänge vorher korrekt überprüfen, so würde man bemerken, daß nicht alle Forderungen gerechtfertigt sind
Sehr ärgerlich für die Abonnenten, die hier ungerechtfertigt belästigt werden, weil Sky seine Arbeit nicht richtig und zeitnah macht!
Da bleibt nur zunächst der schriftliche Widerspruch gegenüber dem Inkassobüro. Ist die Forderung zudem noch unklar bezüglich der Höhe, kann man auch hier gezielt nachfragen, wie sich der Betrag zusammen setzt.
Oftmals kommen nämlich noch überhöhte Gebühren des Inkassobüros obendrauf.
Belege in Kopie beifügen, wenn vorhanden, und um direkte Klärung mit Sky bitten.
Sollten zwischendurch irgendwelche Mahnungen kommen, auch diesen sofort schriftlich widersprechen.
Jeden Schriftverkehr gut aufheben. Vielleicht kann man ihn noch gut brauchen.
Keine Angst vor einem Inkassobüro, die kochen auch nur mit Wasser.
Ich würde persönlich nicht mit diesen Leuten telefonieren. Für eine eventuelle Beweislage ist es immer besser, so etwas schriftlich zu machen.
Dann kann es auch keine unterschiedliche Bewertungen darüber geben, ob eventuelle Fristen korrekt eingehalten wurden.
1
Schnippelmann
Level 8
•
2.7K Nachrichten
vor 1 Jahr
@happywolf
Wir können nur froh sein, das wir nicht mehr im Mittelalter (sehr dunkle Epoche) leben. Im Mittelalter wurde der Schuldner bei schlechter Zahlungsmoral: Geteert, gefedert und durch's Dorf getrieben! Aus den Zeiten sind wir glücklicherweise raus. 😁 🤔
(Bearbeitet)
0
kakashihatake99
Geräuschemacher
•
2 Nachrichten
vor 1 Jahr
Ist es nachträglich möglich ein Retourenlabel für das zurückschicken des Receivers zu erhalten bzw. an welche Adresse muss das Ding gesendet werden?
Die Sky Info Page gibt einem nur die Info, dass man unter Account / Retoure nachsehen soll, in den Account kommt man ja aber seit Kündigung nicht mehr rein.
VG
1
0
puhbert
Level 10
•
5.6K Nachrichten
vor 1 Jahr
@Nordlicht01 schrieb.......Vorgänge aus 2021 dürften heute nicht mehr relevant sein,. Auch hätten zuvor Aufforderungen von Sky selbst ergehen müssen
Sind doch eingegangen....Aber Wahrscheinlich ignoriert worden .
Zudem wurden die Mahnungen an meine alte Adresse gesendet, die ja vor meiner Kündigung im System gespeichert war und ich bin ja danach umgezogen.
@Nordlicht01schrieb.........Vorgänge aus 2021 dürften heute nicht mehr relevant sein,.
Auch hier liegst du leider falsch
Mit Ablauf des 31.12. eines jeden Jahres verjähren alle Zahlungsansprüche des täglichen Geschäftsverkehrs, die der regelmäßigen Verjährungsfrist (3 Jahre) unterliegen.
Bedeutet.....Ansprüche aus 2021 enden erst Ende 2024
(Bearbeitet)
4
0