Antworten

Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

kolimbo
Special Effects
Posts: 4
Post 1 von 14
821 Ansichten

Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Hallo liebes Forum,

 

mein Vertrag ist aus 2014 / Der Sky Q Receiver kann derzeit nicht genutzt werden / Die Sky Q App nutze ich seit langer Zeit auf einem Samsung TV sowie gelegentlich abwechselnd Sky Go auf einem Handy oder Tablet. Alle Geräte befinden sich im gleichen Haushalt/Netzwerk. Es wird nur ein Stream gleichzeitig geschaut. Bis vor einer Woche lief alles einwandfrei.

 

Jetzt kann ich nur noch Sender/Videos auswählen, aber wegen einem "Netzwerkfehler" nicht mehr abspielen. Die Software fordert mich zur Buchung von "Multiscreen" auf. Eine komplette Neuinstallation der Software und Neuanmledung der Geräte half nicht. Die Option "Multiscreen" kann ich auch nicht buchen.

 

Mein Abo sieht vor: "Du kannst deine Sky Q Mini sowie die Apps Sky Go und Sky Q auf bis zu 5 Geräten registrieren. Sind bereits 5 Geräte registriert, wird, sobald ein weiteres Gerät genutzt wird, das am längsten unbenutzte Gerät automatisch entfernt. Manuelles Löschen ist aber weiterhin möglich."

 

Kann mir jemand einen Hinweis geben, was ich noch versuchen kann?

 

Viele Grüße, Jörg

 

Alle Antworten
Antworten
kleines23
Regie
Posts: 5,362
Post 2 von 14
814 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

@kolimboDann enthält Dein Alt Vertrag nicht den Sky Q Service, warte auf Mod wenn Du Multiscreen nicht über das KC buchen kannst. Geräte Registrieren und Nutzen können ist ein Unterschied.😉

miika
Regie
Posts: 25,530
Post 3 von 14
812 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

@kolimbo

Multiscreen ist als Sky Q (Full) Service in vielen Altverträgen enthalten. Ob das bei dir so ist - wie zu vermuten - kann e. ModeratorIn im Konto sehen. Meldet sich demnächst hier 🙂

Manchmal klappt die Übernahme bei Vertragsverlängerungen nicht.

Hast du schon mal in "Mein Sky" geschaut, was da zu den Buchungen steht?

 

 

Nadine
Moderator
Posts: 5,831
Post 4 von 14
806 Ansichten

Re: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Hi @kolimbo

 

sende mir bitte deine Kundennummer, das Geburtsdatum und den Namen der hinterlegten Bank. Wenn du PayPal als Zahlungsweise hast, dann schicke mir die aktuelle Anschrift und bei Kreditkarte die letzten 4 Ziffern.

 

Gehe dazu auf mein Profil und klicke auf "Nachricht".

 

Viele Grüße,

Nadine

sonic28
Regie
Posts: 8,751
Post 5 von 14
791 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag


@kolimbo  schrieb:

Jetzt kann ich nur noch Sender/Videos auswählen, aber wegen einem "Netzwerkfehler" nicht mehr abspielen. Die Software fordert mich zur Buchung von "Multiscreen" auf. Eine komplette Neuinstallation der Software und Neuanmledung der Geräte half nicht. Die Option "Multiscreen" kann ich auch nicht buchen.

 

Mein Abo sieht vor: "Du kannst deine Sky Q Mini sowie die Apps Sky Go und Sky Q auf bis zu 5 Geräten registrieren. Sind bereits 5 Geräte registriert, wird, sobald ein weiteres Gerät genutzt wird, das am längsten unbenutzte Gerät automatisch entfernt. Manuelles Löschen ist aber weiterhin möglich."


Du brauchst, um die "Sky Q"-App nutzen zu können,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

Dabei ist es je nach Empfangsweg egal, ob du den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box gleichzeitig an hast oder nicht. Solltest du das bereits im Abo mit drin haben, dann steht das im persönlichen Kundencenter auf der Sky eigenen Homepage bei Deine Zubuchoptionen eingetragen.

 

Das man die "Sky Q"-App bis Anfang April 2024 nutzen konnte,  ohne den Sky Q Service bzw. den Multiscreen gebucht zu haben, ist garantiert ein technischer Fehler von Sky, denn Sky hat schon immer, seit es die "Sky Q"-App gibt, behauptet, das man dafür den Sky Q Service braucht, was sich bei Verträgen ab Juli 2020 der Multiscreen nennt.

 

Damit Sky nicht der Dumme ist und dann blöd dasteht, hat Sky Ende 2023 behauptet, das man deswegen die "Sky Q"-App benutzen konnte, ohne das man den Sky Q Service bzw. Multiscreen hat, weil es bis dahin angeblich eine Testphase war, die bis dahin komplett gratis (kostenlos ; umsonst) war.

 

Dabei gibt es auch Sky Kunden, die einen Vertrag haben, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, wo der Sky Q Service bereits inklusive ist. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra.

 

Anfang April 2024 hat Sky diese technische Lücke geschlossen, sodass jeder, der den Sky Q Service bzw. den Multiscreen nicht hat, die "Sky Q"-App jetzt nicht mehr verwenden kann. Dann bleibt nur noch übrig, dieses kostenpflichtig zu buchen, was jeden Monat beim Sky Abo oben drauf kommt, um die "Sky Q"-App weiterhin nutzen zu können.

 

Wenn du die "Sky Q"-App nutzen willst, dann ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den vorhandenen Sky Q Sat-Receiver oder den vorhandenen Sky Q Kabel-Receiver oder die vorhandene Sky Q IPTV Box verwendest oder nicht. Auch ist es egal, ob du je nach Empfangsweg den Sky Q Sat-Receiver bzw. den Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box verwendest und gleichzeitig auf einem anderen Gerät die "Sky Q"-App verwendet wird, oder je nach Empfangsweg der Sky Q Sat-Receiver bzw. der Sky Q Kabel-Receiver bzw. die Sky Q IPTV Box nicht verwendet wird, während die "Sky Q"-App verwendet wird. Auch egal, ob du dabei die "Sky Q"-App nur auf einem einzigen Gerät verwendest und nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten.

 

Egal, wie es bei dir ist, du brauchst auf jeden Fall, um die "Sky Q"-App überhaupt verwenden zu dürfen,

 

  • bei einem Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Sky Q Service
  • bei einem Vertrag der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, den Multiscreen

So sieht das bei Sky aus.

 

 

Noch was: Auf dem Handy oder Tablet oder Desktop PC oder Laptop ist es die "Sky Go"-App. Beim Fernseher oder die Playstation 5 etc. ist es die "Sky Q"-App. Die Nutzung der "Sky Go"-App ist für ein Gerät immer im Sky Abo mit dabei. Nur wenn man die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen will, ohne die "Sky Q"-App zu verwenden, dann reicht es, das man bei einem

 

  • Vertrag, der vor Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Extra
  • Vertrag, der ab Juli 2020 abgeschlossen wurde, das Sky Go Plus

kostenpflichtig dazu gebucht hat. Will man aber die "Sky Q"-App auf einem oder mehreren Geräten nutzen und die "Sky Go"-App auf mehreren Geräten, dann braucht man halt den Sky Q Service (wo Sky Go Extra bereits inklusive ist) oder den Multiscreen (wo Sky Go Plus bereits inklusive ist).

 

 

Noch was nebenbei: Früher gab es die Zweitkarte. Damit konnte man auf einem weiteren Sky eigenen Sat-Receiver bzw. Sky eigenen Kabel-Receiver das Sky Abo sehen. Dabei kostete das ganze ohne die Fußball Bundesliga ganze 16,99 € im Monat. Dabei war es egal, ob man das Bundesliga Paket gebucht hatte. Wollte man auch die Fußball Bundesliga auf der Zweitkarte sehen, sofern man das Bundesliga Paket gebucht hatte, dann kostete es ganze 24,99 € im Monat.

 

Dabei gab es auch die IP basierte Zweitkarte. Mit dieser konnte man auch, sofern gebucht, die Fußball Bundesliga sehen. Da hatte das dann ganze 9,99 € pro Monat gekostet. Dabei wurde von Sky an Hand von der IP Adresse überprüft, ob das Hauptgerät und das Zweitgerät im selben Haushalt, d. h. im selben Netzwerk, zu finden sind. War alles laut Sky in Ordnung, konnte der Kunde die IP basierte Zweitkarte nutzen. Hatte Sky aber Unregelmäßigkeiten festgestellt, dann wurde der Sky Kunde gefragt, was los ist. Konnte der Sky Kunde glaubhaft erklären, warum das passiert ist, dann war alles gut und die IP basierte Zweitkarte konnte weiter genutzt werden. War Sky mit der Erklärung nicht einverstanden, dann wurde aus der IP basierten Zweitkarte die normale Zweitkarte für 16,99 € im Monat bzw. für 24,99 € im Monat. Gegen eine einmalige Gebühr von ca. 40,-- € konnte der Sky Kunde dann die zur normalen Zweitkarte gewordene IP basierte Zweitkarte wieder zu einer IP basierten Zweitkarte werden lassen.

 

Gruß, Sonic28

kolimbo
Special Effects
Posts: 4
Post 6 von 14
752 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Hallo liebe Community,

 

es funktioniert jetzt wieder! Mein Vertrag ist wohl  etwas angestaubt, so dass die Systeme etwas Hilfe von Nadine benötigten. 

 

Dankeschön!

 

Jörg

Ostwind
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 7 von 14
557 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Hallo,

auch ich kann die Sky Q App auf meinem Zweitfernseher seit paar Tagen nicht mehr nutzen "Netzwerkfehler". Mitten in meinem laufenden Vertrag hat Sky die Nutzung von Sky Q offenbar abgeschaltet. Mein Vertrag begann am 1.1.24. 

Vielleicht ist ein Mod so freundlich und schaut mal nach, was Sache ist.

Danke 

miika
Regie
Posts: 25,530
Post 8 von 14
550 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Die Sky Q App funktioniert nur mit Multiscreenbuchung*. Hast du das in deinem Vertrag?

 

*Es wurde im Herbst 2023 für 2024 angekündigt. Leider hat Sky versäumt, die Kunschaft per Mail zu informieren.

Ostwind
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 9 von 14
541 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Natürlich ist Sky Q Bestandteil meines Vertrags, sonst hätte ich es ja wohl nicht monatelang nutzen können. Eine diesbezügliche E Mail von Sky habe ich nie bekommen. 

miika
Regie
Posts: 25,530
Post 10 von 14
535 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

@Ostwind  Hast du Multiscreen  gebucht?

Sky Q Abo heisst: 1 Q Receiver und 1 x sky go.

 

Die Sky Q App war bisher eine Art Testphase und kostenlos. Das ist jetzt Geschichte.

Ostwind
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 11 von 14
517 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Mein Vertrag begann am 1.1.24. Ich konnte die Sky Q App ab diesem Datum auf meinem TV nutzen. Mitten in der Vertragslaufzeit wird die Sky Q App abgeschaltet und ich soll jetzt Multiscreen bezahlen. Hat Sky am 1.1.24 nicht gewusst, dass die Sky Q App kostenpflichtig ist?

 Soll mir jetzt niemand was von Testphase oder sowas erzählen. Mir wurde seinerzeit gesagt ich kann die App auf meinem TV nutzen, das war auch so...bis vor paar Tagen.

miika
Regie
Posts: 25,530
Post 12 von 14
513 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Zur durchwachsenen Qualität des Supports ist alles gesagt. Es wird nichts ändern.

 

Es bleibt die Kündigung (und Wechsel zu WOW, wenn es Sky sein soll) oder einen PC mit HDMI mit dem TV verbinden.

Cornelia_N
Moderator
Posts: 3,758
Post 13 von 14
474 Ansichten

Re: Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Hi @Ostwind,

 

ich werfe einen Blick in deinen Vertrag. Schicke mir deine Kundennummer bitte in einer Privatnachricht zu. Klicke dafür auf folgenden Link: https://community.sky.de/t5/notes/composepage/note-to-user-id/23104

 

Zum Datenabgleich nenne mir auch dein Geburtsdatum und den Namen von der Bank, die du bei uns hinterlegt hast. Falls keine angegeben wurde, teile mir alternativ deine vollständige Adresse mit.

 

Viele Grüße, Conny 

Ostwind
Geräuschemacher
Posts: 4
Post 14 von 14
399 Ansichten

Betreff: Sky Q App auf Samsung TV / Netzwerkfehler+Aufforderung Multiscreen+Altvertrag

Hallo, mittlerweile hat sich ein Mod bei mir gemeldet. Ergebnis: wenn ich die Sky Q App verwenden will, muss ich Multiscreen buchen, was ich natürlich nicht mache.

 

Antworten