Antworten

Sportrechte: Neue Konkurrenz für Sky, DAZN und Eurosport

sonic28
Regie
Posts: 8,753
Post 1 von 7
878 Ansichten

Sportrechte: Neue Konkurrenz für Sky, DAZN und Eurosport

Hallo an alle,

 

ich hab einen interessanten Bericht auf teltarif.de gefunden. Ist vom Dienstag (25. Juli 2023) gegen 11:14 Uhr:

 

Hier geht es um Sportdeutschland.tv, wo unter anderem folgendes drinsteht:

Jetzt hat sich der Veran­stalter erst­mals ein sport­liches Groß­ereignis gesi­chert. Die DOSB New Media GmbH erhielt für den Zeit­raum von 2023 bis 2027 den Zuschlag für die Medi­enrechte an den US Open Tennis Cham­pion­ships. Das ist eines der Grand Slam Turniere, sprich: eines der vier wich­tigsten Tennis­tur­niere über­haupt. Bisher lagen die Über­tra­gungs­rechte bei Euro­sport, das die US Open teil­weise unver­schlüs­selt, größ­ten­teils aber beim Strea­ming­dienst disco­very+ gezeigt hatte.

Gruß, Sonic28

Alle Antworten
Antworten
cabanossi51
Kamera
Posts: 2,958
Post 2 von 7
838 Ansichten

Betreff: Sportrechte: Neue Konkurrenz für Sky, DAZN und Eurosport

Gefühlsmäßig wachsen neue Sportanbieter im Moment wie Pilze aus dem Boden.

Ich glaube nicht, daß sich Sky zur Zeit schon fürchten muss.

Solange noch die hauptsächlichen Bundesliga Rechte gehalten werden, wird sich eine potenzielle Klientel höchstens überlegen, ob der eine oder andere Anbieter dazugebucht werden könnte.

Alles eine Frage der Interessen und natürlich der Preise, sowie der Kündigungsfristen.

MrB
Regie
Posts: 4,113
Post 3 von 7
724 Ansichten

Betreff: Sportrechte: Neue Konkurrenz für Sky, DAZN und Eurosport


@sonic28  schrieb:

Hallo an alle,

 

ich hab einen interessanten Bericht auf teltarif.de gefunden. Ist vom Dienstag (25. Juli 2023) gegen 11:14 Uhr:

 

Hier geht es um Sportdeutschland.tv, wo unter anderem folgendes drinsteht:

Jetzt hat sich der Veran­stalter erst­mals ein sport­liches Groß­ereignis gesi­chert. Die DOSB New Media GmbH erhielt für den Zeit­raum von 2023 bis 2027 den Zuschlag für die Medi­enrechte an den US Open Tennis Cham­pion­ships. Das ist eines der Grand Slam Turniere, sprich: eines der vier wich­tigsten Tennis­tur­niere über­haupt. Bisher lagen die Über­tra­gungs­rechte bei Euro­sport, das die US Open teil­weise unver­schlüs­selt, größ­ten­teils aber beim Strea­ming­dienst disco­very+ gezeigt hatte.

Gruß, Sonic28


@sonic28 

Oh - das ist nicht schön! Ich fand das bei discovery+ eigentlich ganz nice. Wieder ein kleines neues Abo, obwohl der all access Pass mit 25 EUR (US Open Pass ) mal sehr sportlich ist -im Vergleich zu discovery+!

MrB
Regie
Posts: 4,113
Post 4 von 7
676 Ansichten

Betreff: Sportrechte: Neue Konkurrenz für Sky, DAZN und Eurosport

@cabanossi51 

Hier buchst Du einen Pass - also kein Abo. Damit hast Du dann bspw. die US Open komplett (live + alle Spiele VoD). Man kann sich auch bspw. Tagespässe etc. holen (10 EUR). Ich habe mir jetzt mal für 20 EUR (Rabattcode: USOPEN5) die USOpen All Access Pass gegönnt.

 

Bin mal gespannt wie das wird, nach zig Jahren Eurosport/Discovery. Finde ich echt schade. Sportdeutschland.tv macht zudem einen sehr unübersichtlichen und möhligen Eindruck! Schade, dass Sky hier nicht mal zugeschlagen hat (oder Telekom etc ...). Jetzt so ein Gurkenanbieter... na ich bin gespannt.

cabanossi51
Kamera
Posts: 2,958
Post 5 von 7
672 Ansichten

Betreff: Sportrechte: Neue Konkurrenz für Sky, DAZN und Eurosport

@MrB  Pass für ein Event ist natürlich für den Anfang besser, als ein Abo.

Für dein Event auf jeden Fall viel Spaß. Kannst ja später mal berichten, wie dir die Übertragungen gefallen haben.

MrB
Regie
Posts: 4,113
Post 6 von 7
666 Ansichten

Betreff: Sportrechte: Neue Konkurrenz für Sky, DAZN und Eurosport


@cabanossi51  schrieb:

@MrB  Pass für ein Event ist natürlich für den Anfang besser, als ein Abo.

Für dein Event auf jeden Fall viel Spaß. Kannst ja später mal berichten, wie dir die Übertragungen gefallen haben.


@cabanossi51 

Werde ich definitiv machen. Kenne den Anbieter gar nicht. Ist dann nur O-Ton, haben die eigene Kommentatoren?? Fragen über Fragen 🙈 - und dann bis 2027 😩

 

edit - gerade gefunden: "

"Der DOSB-New-Media-Chef Björn Beinhauer kündigte ein „hochkarätiges Moderatoren- und Kommentatoren-Team“ an." 😬

MrB
Regie
Posts: 4,113
Post 7 von 7
652 Ansichten

Betreff: Sportrechte: Neue Konkurrenz für Sky, DAZN und Eurosport


@sonic28  schrieb:

Hallo an alle,

 

ich hab einen interessanten Bericht auf teltarif.de gefunden. Ist vom Dienstag (25. Juli 2023) gegen 11:14 Uhr:

 

Hier geht es um Sportdeutschland.tv, wo unter anderem folgendes drinsteht:

Jetzt hat sich der Veran­stalter erst­mals ein sport­liches Groß­ereignis gesi­chert. Die DOSB New Media GmbH erhielt für den Zeit­raum von 2023 bis 2027 den Zuschlag für die Medi­enrechte an den US Open Tennis Cham­pion­ships. Das ist eines der Grand Slam Turniere, sprich: eines der vier wich­tigsten Tennis­tur­niere über­haupt. Bisher lagen die Über­tra­gungs­rechte bei Euro­sport, das die US Open teil­weise unver­schlüs­selt, größ­ten­teils aber beim Strea­ming­dienst disco­very+ gezeigt hatte.

Gruß, Sonic28


Wenn ich das schon lese:

 

Der Strea­ming­dienst ist für neuere Fire-TV-Geräte von Amazon verfügbar. Dazu kommen Samsung-Smart-TV ab dem Modell­jahr 2019 sowie Fern­seher der webOS-Platt­form von LG. Android-TV wird auf Geräten von Sony, Philips, Sharp, TCL, 1&1, Nvidia, Voda­fone, Epson, JBL, Thomson, Pana­sonic, Sanyo, BenQ und Toshiba unter­stützt. Die MagentaTV-Geräte der Telekom werden hingegen nicht erwähnt.

Sport­deutsch­land.TV kann auch über Google Chro­mecast genutzt werden. Die Unter­stüt­zung für Apple TV und Roku sporTV fehlt hingegen. Die Geräte stünden zwar auf der Roadmap. Wann die Apps verfügbar sind, konnte der Anbieter auf Anfrage aber noch nicht sagen. Mobil steht der Strea­ming­dienst auf Android, iOS und iPadOS zur Verfü­gung.

Abzu­warten bleibt, wie Sport­deutsch­land.TV die Über­tra­gungen meis­tert und ob die Strea­ming-Kapa­zitäten des Veran­stal­ters für ein derar­tiges sport­liches Groß­ereignis mit entspre­chend großem Publi­kums­inter­esse ausrei­chen werden. Das Auswei­chen auf lineare, klas­sische Broad­cast-Kanäle ist jeden­falls nicht möglich - es sei denn, entspre­chende Sende­rechte werden subli­zen­ziert.

🙈🙈

Hinzu kommen die Rezessionen im Playstore, da ging anscheinend bspw. bis vor kurzem noch kein Chromecast ...

Antworten