23.07.2018 16:31
Hallo zusammen,
da der Standbybetrieb des Sky+ Pro Receiver nach dem Update von Sky Q
sehr kostenintensiv ist, nehme ich das Gerät komplett vom Netz.
Nach dem Einschalten des Receivers bekomme ich nun immer die Meldung,
dass ich für Filme, Sport, Dokus usw. “ Nicht freigeschaltet bin“.
Die aktuellen Sky Fernsehprogramme kann ich alle wählen.
Gibt es eine Abhilfe?
Beantwortet Zur Antwort.
23.07.2018 17:36
winboard.org:
Zur Wahl stehen "Eco", das nach dem Update voreingestellt und mit "Geringerer Stromverbrauch" gekennzeichnet ist, "Aktiv" mit normalem Stromverbrauch und "Nie" mit höherem Energiebedarf, aber verkürzter Startzeit.
Mehr wird jetzt nicht mehr geboten. Und das ist durchaus ärgerlich, denn bislang hatte man deutlich mehr Möglichkeiten zur Senkung des Energiebedarfs. Doch mit der neuen Software ist es schlicht nicht möglich, den Sky+ Pro Festplattenreceiver in den "Tiefschlaf" zu schicken, der den Stromverbrauch auf nahezu Null reduziert hat. Und auch die Möglichkeit, die Nutzung von Sky On Demand grundsätzlich zu deaktivieren und so die stromfressende Festplatte zu schonen, fehlt jetzt. In der Folge ist der Receiver auf der Gehäuseoberseite selbst in der Einstellung "Eco" dauerhaft warm, was auf den permanent hohen Stromverbrauch hindeutet. Um diesen tatsächlich wirksam zu senken, hilft nur eine Steckdosenleiste mit Schalter, mit der Receiver vollständig vom Netz getrennt wird - was aber auch bedeutet, dass über Nacht keine Software-Updates geladen, der TV Guide nicht aktualisiert und keine Inhalte für Sky On Demand aufgespielt werden.
23.07.2018 16:40
kiraski schrieb:
Meldung, dass ich für Filme, Sport, Dokus usw. “ Nicht freigeschaltet bin“.
Die aktuellen Sky Fernsehprogramme kann ich alle wählen.
Heißt dass, dass die linearen Sender alle freigeschaltet sind und nur die Inhalte auf Abruf nicht gehen? Kommt da außer dem Text *nicht freigeschaltet* auch eine Hinweisnummer?
23.07.2018 16:43
er braucht eine halbe Stunde, um wieder auf den Stand zu kommen - bekommt er die ?
23.07.2018 16:48
Ja genau, die linearen Programme können genutzt werden.
Auch auf meine Aufnahmen kann ich nicht zugreifen.
Keine Fehlernummer!
23.07.2018 16:56
Habe ich noch nicht ausprobiert.
Möchte keine halbe Stunde warten, um den Receiver nach dem Einschalten voll
nutzen zu können.
Werde ich aber umgehend ausprobieren, Danke für den Tipp.
Zur Zeit löse ich immer mit der Sky App das Freischaltsignal aus.
Auf Dauer nervt das.
23.07.2018 16:59
kiraski schrieb:
Möchte keine halbe Stunde warten, um den Receiver nach dem Einschalten voll nutzen zu können.
Werde ich aber umgehend ausprobieren,
Wann lässt du den Receiver die EPG-Aktualisierung machen?
23.07.2018 17:29
Nach dem Einschalten,
das dauert nicht lange, maximal 5 Minuten.
23.07.2018 17:36
winboard.org:
Zur Wahl stehen "Eco", das nach dem Update voreingestellt und mit "Geringerer Stromverbrauch" gekennzeichnet ist, "Aktiv" mit normalem Stromverbrauch und "Nie" mit höherem Energiebedarf, aber verkürzter Startzeit.
Mehr wird jetzt nicht mehr geboten. Und das ist durchaus ärgerlich, denn bislang hatte man deutlich mehr Möglichkeiten zur Senkung des Energiebedarfs. Doch mit der neuen Software ist es schlicht nicht möglich, den Sky+ Pro Festplattenreceiver in den "Tiefschlaf" zu schicken, der den Stromverbrauch auf nahezu Null reduziert hat. Und auch die Möglichkeit, die Nutzung von Sky On Demand grundsätzlich zu deaktivieren und so die stromfressende Festplatte zu schonen, fehlt jetzt. In der Folge ist der Receiver auf der Gehäuseoberseite selbst in der Einstellung "Eco" dauerhaft warm, was auf den permanent hohen Stromverbrauch hindeutet. Um diesen tatsächlich wirksam zu senken, hilft nur eine Steckdosenleiste mit Schalter, mit der Receiver vollständig vom Netz getrennt wird - was aber auch bedeutet, dass über Nacht keine Software-Updates geladen, der TV Guide nicht aktualisiert und keine Inhalte für Sky On Demand aufgespielt werden.
31.07.2018 18:03
Habe gerade einmal geprüft, ob nach einer gewissen Zeit (1,5 Stunden) die Smartcard erkannt wird.
LEIDER IST DIES NICHT DER FAll.
Was kann ich noch tun?
Der Fehler hat die Kennung 14050 = Deine Smartkarte muss dem Receiver zugeordnet werden.
Wenn ich das Freischaltsignal mit der Sky App sende, verändert sich die Anzeige wie folgt:
DIe Karte ist aber im Receiver eingetragen!
Ich benötige Hilfe!
01.08.2018 08:45
Guten Morgen kiraski,
ich helfe Dir gerne weiter, schreibe mir bitte per privater Nachricht Deine Kundennummer.
So geht es: https://community.sky.de/docs/DOC-1005
Viele Grüße,
Axel
|
04.10.2023 09:04 | ||
BBieder | 24.09.2023 12:45 | ||
Herbstblatt | 13.09.2023 13:27 | ||
|
08.09.2023 11:35 | ||
Jeronimo68 | 31.08.2023 15:07 |