12.08.2022 15:55
Warum überträgt Sky solche großen ATP 1000 Masters Tennis-Turniere wie gerade aus Montreal, bei denen in den ersten Runden mehrere Spiele auf verschiedenen Courts gleichzeitig laufen, nur auf einem Sender. Es gibt genug freie optionale Sky Sport Sender, die ungenutzt brachliegen. Stattdessen bietet man nur einen zusätzlichen Live-Stream an, der aber wiederum auf dem Sky Q Receiver nicht in 50 fps angeboten wird und somit nicht anschaubar. Wenn der Stream wenigstens in 1080p 50 Hz sein würde, dann wäre es für mich okay. So aber verstehe ich die Vorgehensweise von Sky nicht. In jedem anderen Land bei Pay TV Sendern werden solche Turniere auf mehreren Sendern oder Streams übertragen.
12.08.2022 19:53
Einfacher Grund: Senderechte. Sky wird nur Senderechte für Livestreams haben.
Das ist bei der IndyCar genau so. Dort werden Training und Qualifying auch nur im Livestream gezeigt (und später als Wiederholung auf Sky Sport F1)
12.08.2022 20:13
@JaDo107 das glaube ich nicht. Sky wird alle Rechte für alle Spiele/Courts/Streams haben. Man nutzt das ganze nur nicht komplett aus.
15.08.2022 03:00
Also mit den Senderechten hat das nichts zu tun. Wenn man wollte, könnte man da wie jetzt in Montreal problemlos auf Sky Sport 1 bis 4 die einzelnen Courts im Originalfeed laufen lassen und auf Sky Tennis die deutsch kommentierte Konferenz. Laut dem verantwortlichen Mitarbeiter aus der Feedplanung sei es auch problemlos möglich, da genügend Sender zu kriegen, solange sie nicht für anderes Programm wie Handball etc. gebraucht werden. Aber es werde wohl von der Tennisredaktion gar nicht nachgefragt. Von Marcel Meinert wird ja auf Twitter auch immer gebetsmühlenartig der "nicht zu rechtfertigende personelle und finanzielle Mehraufwand" für sowas genannt. Obwohl mir noch keiner auch nur ein stichhaltiges Argument sagen konnte, wo da der große Aufwand oder Kostenfaktor liegen soll, die Courts einfach 1:1 im Originalfeed laufen zu lassen.
Teilweise sind es aber dann solche Schwachsinnsargumente wie dass die Courts im Originalfeed ohne redaktionelle Aufbereitung nicht sendefähig seien, weil da möglicherweise mal n Testbild oder so läuft. Und man nicht die personellen Kapazitäten hat, um das zu überwachen. Oder man wohl auch nicht gerne Sachen ohne Kommentar im TV laufen hat und es dann lieber gar nicht zeigt.
Hauptsächlich ist es aber einfach die Haltung, dass Sky dir als Sender auswählt, was dich als Zuschauer zu interessieren hat. Und du dir das einfach nur ansehen und da nicht selber irgendwelche Ansprüche haben sollst.
Ich find es einfach schwachsinnig. Würde man wirklich auf Sky Tennis die kommentierte Konferenz zeigen, könnte man auch schön drauf verweisen jeweils, wo die jeweiligen Partien dann in voller Länge im Originalfeed laufen. Und entweder kann man da bequem dann hinwechseln oder selber durchzappen, wenn man sich selbst auswählen will, was man sehen will. Und wenn man das nicht will, lässt man sich halt vom fertigen Programm berieseln. Aber im Endeffekt heißt es dann immer "Tennis schauen eh nicht genug Leute, seid froh, dass überhaupt so viel gezeigt wird. Und wen mehr interessiert, der soll sich halt TennisTV holen."
15.08.2022 15:28 - Zuletzt bearbeitet: 15.08.2022 15:29
@jeanyfan sehe ich 1:1 so wie du Sky setzt offenbar langfristig auf Tennis, dann sollte man auch den zusätzlichen Service für seine Kunden anbieten. Wo ist da das große Problem ein paar neue Tenniskommentatoren zu engagieren? Wenn das Pay Anbieter in anderen Ländern schaffen, sollte so was in Deutschland auch machbar sein.
15.08.2022 18:07
Tennis Kommentatoren an sich gibt es genug. Und jedes Jahr in Wimbledon sieht man auch, dass Sky an sich genug davon hat. Aber die wollen über das ganze Jahr auch bezahlt werden. 😉
16.08.2022 02:39
Naja, noch mehr kommentiertes Tennis halte ich für nicht besonders sinnvoll. Ich frag mich bei manchen eher weniger namhaften Partien jetzt als ja auch schon, wer sich die überhaupt anschaut und ob sich das grade zu ungünstigen Sendezeiten überhaupt lohnt, die zu kommentieren. Da würde es meiner Meinung nach völlig reichen, wenn man das maximal dann macht, wenn jetzt wirklich mal zwei namhafte Partien gleichzeitig laufen.
Aber es sollte eigentlich Standard sein, dass man alle oder wenigstens den Großteil der verfügbaren Courts auch ohne Kommentar zeigt. Ich seh ja auch das Problem dabei nicht: Einfach ne extra Kennzeichnung in Form von nem + oder sowas einführen, die man unterm Senderlogo einblendet und was dann einfach Zusatzangebote ohne redaktionelle Aufbereitung sind. Dann weiß das jeder und gut ist. Und es soll mir doch keiner erzählen, dass die Leute in der Regie nicht fähig sind, vier oder fünf Courts im Blick zu behalten und da im Zweifelsfall einfach irgend ne sky-eigene Tafel aufzuschalten, wenn von der ATP n Testbild gesendet wird, weil wie jetzt WTA-Matches stattfinden. Man könnte ja auch einfach mal bei der ATP nachhaken und denen sagen, dass man in so nem Fall kein Testbild will, sondern irgend ne Ansicht der Anlage als Standbild oder solange die Live-Ergebnisse der anderen Courts. Dann könnte man das einfach durchsenden und fertig.
16.02.2023 22:02
Ab nächsten Jahr die ATP und WTA wohl für 5 Jahre bei Sky!
Mal schauen, wie dann die Übertragungen aussehen werden?
17.02.2023 19:33
Höchstwahrscheinlich so, dass alles was von der WTA gezeigt wird, zulasten der ATP geht. Ich halte es für mehr als unwahrscheinlich, dass man für WTA und ATP jeweils einen eigenen Sender machen wird. Deshalb vermute ich mal, dass man das alles als Konferenz auf Sky Tennis quetschen wird und du so wahrscheinlich kaum noch komplette Matches sehen wirst. - vermutlich in vielen Fällen nicht mal mehr komplette Finalspiele - sondern nur irgendwelchen Konferenzmist aus Herren- und Damenmatches verschiedener Turniere. Und bei gemeinsamen Masters halt dann die volle Auswahl aller Courts aus Herren- und Damenmatches zusammengepfercht auf einen Kanal statt nur die Herrenmatches.
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Aber nach meinen ganzen Erfahrungen und auch Versuchen, bei Sky etwas verbessern zu wollen, sehe ich da schwarz. Das ist dann alles nicht mehr brauchbar für Leute, die sich ernsthaft für Tennis interessieren. Sondern nur noch für den 08/15-Zuschauer, der nen gelben Ball von links nach rechts fliegen sehen will und der einfach konsumiert, was ihm Sky vorlegt und dem eh alles egal ist. Und genau für diese Leute machen sie ja auch Programm.
Fernsehen funktioniert halt nach deren Meinung nicht so, dass du als Zuschauer gern selber entscheidest, was du sehen willst. Sondern dass Sky das für dich entscheidet und du dann dankbar bist, dass sie dir die Entscheidung abnehmen, was dich interessiert. Der Rest soll sich TennisTV oder dann eben WTA TV holen, wenn ihm das nicht passt. Kriegt man ja ganz offen gesagt.