16.01.2023 12:57
@cabanossi51 : Bei Flick ist es etwas anderes als bei Bierhoff. Der Flick hat den Kader nominiert. Ich habe nicht ganz verstanden, warum man Hummelts nicht mitgenommen hat. Wenn es ja angeblich, nach seiner eigenen Aussage, nur nach Leistung geht. Es ist müssig, darüber zu diskutieren, ob die Abwehr mit Hummelts stabiler gewesen wäre. Schließlich war er 2018 ja auch mit dabei. Aber von der Leistung her, hätte er auch mitfahren müssen. Ich habe auch nicht verstanden, warum ein Mario Götze nur Zuschauer war.
16.01.2023 14:26
Flick hat seine Fehler gemacht, aber vor allem Bierhoff hätte im Vorfeld für mehr Ruhe sorgen müssen, indem er einige Dinge hätte vorher klären sollen.
Die ganzen Nebenkriegsschauplaetze wie Menschenrechte, Kapitänsbinde etc.
muss er auf seine Kappe nehmen und deshalb hat er sich wohl auch dezent verabschiedet.
Es ist aber müßig, über den Schnee von gestern zu diskutieren. Der Fokus muss auf die Neuausrichtung der Nationalmannschaft gerichtet werden. Und zwar schnell!
16.01.2023 15:35 - Zuletzt bearbeitet: 16.01.2023 15:39
Die Nationalmannschaft wurde bis 2014 von der ganzen Welt bewundert und respektiert, seitdem ist sie nur noch eine Lachnummer und wird von aller Welt verspottet. Egel ob Flick oder ein anderer Trainer, kurzfristig wird die Mannschaft nicht mehr in die Spur kommen. Bierhoffs Rücktritt war ein längst fälliger Schritt, wer sich mehr mit lächerlichem Marketing beschäftigt als mit Sport, hat den falschen Posten. Das mag bis vor ein paar Jahren funktioniert haben, aber die Zeiten ändern sich und Bierhoff hat den Wandel verpasst. Um an alte Zeiten anzuknüpfen, muss das DFB-Führungspersonal komplett ausgetauscht werden. Da der komplette Weltfussball aber eine Bande von korrupten, rücksichtslosen Verbrechern ist (allen voran FIFA und UEFA) wird es jedoch schwierig, ehrliches und kompetentes Personal zu finden, dem der Fussball wichtiger ist als die eigene Geldbörse.
16.01.2023 15:56
Da gebe ich dir Recht das der Weltverband und die Kontinentalverbände aus Gauner besteht. Allerdings ist die FIFA um einiges schlimmer als die UEFA. Den Infantino weg zu bekommen wird unmöglich sein da er seine Stimmen aus Afrika und Asien bekommt.
Man sieht ja z. B. bei einer WM das die Verbandspräsidenten wohl genährt, gold umgangen auf der Tribüne sitzen, der Daimler parkt vorm Stadion.
Wo kommt das Geld wohl her während dessen die Bevölkerung nicht weiß was sie essen sollen.
16.01.2023 18:09 - Zuletzt bearbeitet: 16.01.2023 18:12
So läuft es doch überall: Sport, Politik, Kirche, Wirtschaft, überall ist Korruption an der Tagesordnung. Problem: Diejenigen, die etwas dagegen unternehmen könnten, sind selbst korrupt. Beispiele gibt es genug: Unsere aktuelle Politik, die Missbrauchsskandale der katholischen Kirche, etc...
16.01.2023 18:36
....... Inzwischen Bananen Republik Deutschland.
21.04.2023 10:36
Sandro Wagner wechselt zum ZDF. Für Länderspiele und die Heim-EM.
Top.
21.04.2023 12:02
Sandro Wagner ist sehr sympathisch. Eine Entscheidung von ihm für das ZDF ist eigentlich etwas erstaunlich, wenn man die Strukturen dieser "Anstalt" bedenkt.
Er muß ein gutes Angebot erhalten haben 😉
08.07.2023 08:57 - Zuletzt bearbeitet: 08.07.2023 10:15
Vermute das schon länger, würde erklären warum es allgemein im Fußball an Konzentration über längere Zeit fehlt.
"Er versuche bei Grand-Slam-Turnieren so wenig Zeit wie möglich am Handy zu verbringen, „um meine Augen zu schonen und damit meine Konzentration da ist“, sagte Zverev." (focus.de)
Zverev macht Neurotraining (Neuer auch).
Bei Fußballer:innen wird in der Vorbereitung oft Konsolenspiel und Internetaktivitäten genannt. Weiss jede:r, dass das auf Dauer anstrengt.
08.07.2023 09:50
Noch nicht ganz ausgeschlafen??🤔