03.06.2021 15:55
Ihr werdet es nicht glauben, aber noch vor dem Test habe ich das Problem gefunden.
Daran hatte ich gar nicht gedacht, da das Problem nur abends und wie gesagt nur in dem Zeitfenster aufgetreten ist.
Ich wollte gestern noch das Testspiel auf RTL genießen und die ganze Zeit die beschriebenen Fehler und diesmal auch bis 22:00 Uhr.
Laune war im Keller und ich war grad auf dem Dach.
Fehler:
Die Plastikabdeckung vom LNB ist gerissen/gesprungen
Habe grad einen neuen in der Hand und werde diesen wechseln
melde mich danach nochmal
04.06.2021 06:47
Guten Morgen zusammen
es funktioniert nun wieder alles. LNB war wirklich das Problem
04.06.2021 13:28
SKY ist also unschuldig?😉😂
Dass es sowas noch gibt.😋
13.06.2021 22:12 - Zuletzt bearbeitet: 13.06.2021 22:18
Hallo liebe Community, seit es die letzten Tage diese Unwetter gab habe ich auf meinen beiden Sky Q Receivern den Fehler 11010, also ein verpixeltes Bild mit den Klötzchen und teilweise Tonausfälle.
Nun ist das Wetter wieder stabil aber der Fehler ist weiterhin vorhanden. Es sind die öffentlich rechtlichen Sender, die privaten Sender und auch Sky Sender davon betroffen. Manche Programme haben dieses Problem und manche nicht. Aber es sind nicht alle Sender betroffen sonder bunt gemsicht das ganze.Z.B wenn ein Sender heute diesen Fehler hat kann es durchaus sein das er morgen wieder OK ist. Dafür ist dann ein anderer Sender betroffen usw.
Ich habe schonmal den Netzstecker der Steckerleiste aus der Dose gezogen, ohne Erfolg. Soll ich mal hinten am Receiver den Reset Knopf drücken?? Bleiben mir dann aber meine Aufnahmen und Favoriten erhalten?
PS: Ich habe eine SAT Anlage, es wurde daran nichts geändert. Es ist alles so wie es vor der Störung war.
LG Mike
13.06.2021 22:43 - Zuletzt bearbeitet: 13.06.2021 22:46
@mike52 seit es die letzten Tage diese Unwetter gab
Da du das Problem auf beiden Receiver hast, wird da wohl nur dein SAT Empfang als Fehlerquelle in Frage kommen!
Wird wahrscheinlich mit dem Unwetter zusammen hängen, das wohl bei deiner Schüssel eine minimale Abweichung bewirkt hat.
Die Q Receiver sind sehr empfindlich bei Abweichungen.
Hilft wahrscheinlich nur die Schüssel justieren zu lassen, oder wenn man es kann halt auch selbst!
Bevor du aber an die Schüssel gehst, resete erst mal einen Q, vielleicht ist der Fehler dadurch schon behoben. Deine Aufzeichnungen gehen nicht verloren!
14.06.2021 18:59
Der Neustart des Receivers über den Reset Knopf hat nicht geholfen. Ich habe jetzt mal einen Mod kontaktiert. Mir fiel ein das ich ja Platin Kunde bin und somit kostenlosen Vor Ort Support habe. schaun mer mal. Aber vielen Dank für deine Hilfe
14.06.2021 22:21
Ja habe beide Kabel ausgetauscht dann hat es funktioniert.
15.06.2021 07:18
Leider zeigt der Q im Vergleich zum Sky+ einen unzureichenden Antennenanschluss zwar an, aber mit den Ungereimtheiten die hier bereits bertichtet wurden kommt man nicht wirklich weiter. Das Problem ist, dass die Signalstärke/-Qualitätsanzeige zum einen nicht kalibriert (=reproduzierbar) ist, zum anderen nicht der gestörte Transponder sondern irgend einer angezeigt wird. Bei einem Teilausfall wird man so in die Irre geleitet.
15.06.2021 07:55
Der Mod wird aber nicht auf deine Nachricht antworten, außer er hat sich um eine PN gebeten.
viele Grüße
Christian
15.06.2021 08:11
Die Signalstärke bewegt sich zwischen 56 und 57. Ist das evtl. zu wenig???
15.06.2021 09:24 - Zuletzt bearbeitet: 15.06.2021 09:25
die Stärke ist optimal im Mitetlfeld. Entscheidend ist die Signalqualität, die sollte immer über 50 sein
15.06.2021 14:09
Des Nachbars Baum ist der Störenfried, der muss gekürzt werden
15.06.2021 20:50 - Zuletzt bearbeitet: 15.06.2021 20:51
Das kenne ich. Im April und September steht die Sonne in etwa auf Satellitenhöhe, um 11:20Uhr. Wenn dann die Schüssel in der Sonne steht, passt es.
15.06.2021 21:34
@miregal schrieb:Das Problem ist, dass die Signalstärke/-Qualitätsanzeige zum einen nicht kalibriert (=reproduzierbar) ist,
Hm, bei Sat keine Ahnung, aber bei Kabelempfang scheint mir die Angabe für die Signalstärke durchaus reproduzierbar zu sein. Die entspricht in etwa dem was an dB(µV) ankommt ist aber etwas niedriger. Das habe ich bei meinen Test rausgefunden, Vergleichsmeßgerät: Megasat HD 3 Combo V2
@miregal schrieb:zum anderen nicht der gestörte Transponder sondern irgend einer angezeigt wird. Bei einem Teilausfall wird man so in die Irre geleitet.
Preisfrage, wird auf dem gestörte Transponder bzw. der Kabel-Frequenz überhaupt was empfangen? Weil wenn da nichts empfangen wird dürfte kein Gerät da was anzeigen können.
Welche aktuellen Empfangswerte der Sky Q gerade anzeigt, ich bin da der Meinung von jenem Transponder/Frequenz auf der der eingestellte Sender zu sehen ist. Weil mir sind bei unterschiedlichen Sendern unterschiedliche Werte aufgefallen, wenn auch gering unterschiedlich was den Pegel angeht.
15.06.2021 21:46 - Zuletzt bearbeitet: 15.06.2021 21:48
Ja, nicht empfangbare Kanäle kann der Receiver nicht anzeigen, weil man nicht draufschalten kann wenn sie nicht gespeichert sind. Die Schwankung der Anzeige ist mir auch aufgefallen. Setzt man ein variables Dämpfungsglied ein, kommt bei identischer Stellung der Stellschraube ein anderer Wert, je nachdem ob man vorher hoch oder runtergedreht hat. Ob das nun der Referenztransponder, der Datentransponder oder der aktuelle Kanal ist weiß ich nicht. Dazu bräuchte man ein Testsystem wo man sendeseitig die Kanäle einzeln auf- bzw abschalten kann. Kann mir aber keinen Satelliten oder einen Laborsimulator leisten 🙂
15.06.2021 22:33
@miregal schrieb:Setzt man ein variables Dämpfungsglied ein, kommt bei identischer Stellung der Stellschraube ein anderer Wert, je nachdem ob man vorher hoch oder runtergedreht hat.
Hab ich, regelbarer Dämpfungsregler für Kabel TV und auch dafür genutzt.
Genau mit jenem hab ich da die Dämpfung geregelt, durchaus inklusive dem UHD Sendern, man kann da nur die Dämpfung erhöhen, niedriger als die vorhandene geht nicht.
@miregal schrieb:Ob das nun der Referenztransponder, der Datentransponder oder der aktuelle Kanal ist weiß ich nicht. 🙂
Ne, kein Referenztransponder/Referenzfrequenz, meiner Vermutung nach kann der Sky Q nur die Empfangswerte angeben von der Frequenz/Transponder welche gerade genutzt wird. Weil wo will der Sky Q die Werte von einem anderen Transponder/Frequenz hernehmen wenn darüber nicht gesehen wird?
Ich kenne Geräte die das können, das sind z.B. die KD HD Recorder welche 4 Tuner nutzen, da gibts für jeden der nutzbaren Tuner eine Angabe für die Empfangswerte, beim Sky Q für Kabel geht das nicht.
27.06.2021 17:38 - Zuletzt bearbeitet: 27.06.2021 19:07
Hmmm, also der Baum ist jetzt einigermassen gestutzt worden, aber es sind jetzt noch 4 HD Sender (HSE24, QVC, ANIXE, SKY ACTION) die diese Störung bei HDX Empfang haben. Mit SD haben die 4 Sender keine Störung.....
Inzwischen war ein Techniker (keiner von Sky) da und hat die Schüßel etwas gerichtet und justiert. Signalstärke ist jetzt um die 72 und die Signalqualität um die 90
VG Mike
30.06.2021 14:46
@mike52 schrieb:Hmmm, also der Baum ist jetzt einigermassen gestutzt worden, aber es sind jetzt noch 4 HD Sender (HSE24, QVC, ANIXE, SKY ACTION) die diese Störung bei HDX Empfang haben. Mit SD haben die 4 Sender keine Störung.....
Inzwischen war ein Techniker (keiner von Sky) da und hat die Schüßel etwas gerichtet und justiert. Signalstärke ist jetzt um die 72 und die Signalqualität um die 90
VG Mike
Habt ihr noch eine Idee??
LG Mike
01.07.2021 23:05
Moin...
Kann zur Zeit den Kanal Action HD nicht empfangen. Wird bei einem Suchlauf nicht mal mehr gefunden. Action SD läuft einwandfrei. Ist soweit ich weiss der momentan einzige Sender der nicht läuft bzw. Gefunden wird. Fehlermeldung ist:
es gibt ein problem mit deinem Empfang
11010
Habe Sendersuchlauf und alles empfohlene bisher gemacht, ohne Erfolg.
Jemand noch ne Idee....?
Mfg André
02.07.2021 07:15
Eine Empfangsstörung bedeutet, dass das Antennen/Kbelsignal nicht in Ordnung ist. Als erstes das Anschlußkbel überprüfen, und falls möglich den Receiver an einem anderen Antennenanschluß prüfen, falls möglich. Im weiteren Verlauf muss die Antennenanlage/Kabelanschluss von einem Techniker überprüft werden. Einen Reciverdefekt schließe ich mal aus, da andere Programme funktionieren.