21.01.2021 17:08
Moin crocop ,
ich habe gerade eben eine Mail an AVM gesendet und habe meine Probleme mit dem SKY Q Receiver geschildert und warte jetzt auf eine Antwort von AVM . Vielleicht gibt es ja von deren Seite einen guten Tip was man vielleicht noch tun könnte .
mfg
rolfi63😀
21.01.2021 20:17
@rawe ich kenne das alles. Habe das bei mir genauso gemacht. Trotzdem kommt beim Blättern im Home-Menü des Q Receivers durch verschiedenen Rubriken vor, dass gemeldet wird, es bestünde ein Problem mit der Internetverbindung.
21.01.2021 20:28
Ich kann @rawe Konfiguration nicht generell Gut heißen. So wie es aussieht ist der zweite Repeater als wlan bridge geschaltet und nicht im AVM Mesh Netzwerk integriert. Da der Q eigene wlan devices hat, ist auch keine Bridge notwendig. Drittens ist für eine Verbindung nur über 5 GHz mit potentiellen Ausfällen zu rechnen, wenn die bevorrechtigten 5GHz Nutzer (z.B. Radar) aktiv sind, schaltet das wlan gnadenlos ab.
21.01.2021 22:11
Hallo @miregal @
da muß ein Missverständnis vorliegen. Es gibt nur einen Repeater, der im Mesh voll integriert ist. An diesem hängt der Skyq-Receiver.
Gruß rawe
22.01.2021 06:18
Hallo @rawe , dann ist aber deuine Fritzboxkonfiguration fehlerhaft und ich würde Router und Repeater mal einem Werksreset unterziehen. Auf der von dir hochgeladenen screenshot sind zwei Repeater eingezeichnet, davon der zweite als SkyQ bezeichnet, was nicht sein kann.
22.01.2021 11:37
Hallo @miregal
SkyQ im Screenshot ist der fragliche Sky-Q-Receiver und kein Repeater.
Sorry
Gruß rawe
22.01.2021 11:50
schon klar, aber die Fritzbox stellt es falsch dar, deshlb stimmt was nicht
22.01.2021 13:06
Hallo!
Ich möchte meinen Tipp hier nocheinmal wiederholen. Falls Ihr im WLAN einen Repeater verwendet, sollte es auch bei Euch klappen. Der SkyQ-Receiver ist nicht sonderlich "intelligent", daher dieser manuelle "Eingriff".
1. Meldet Euch an der Fritz!Box an und schaut unter WLAN->Funknetz welche IP-Adresse Euer WLAN-Repeater im 4. Feld hat, z.B. ".42".
2. Diesen Wert (z.B. 42) tragt Ihr auf dem SkyQ-Receiver unter Mein SkyQ -> Netzwerkverbindung -> Netzwerk-Setup -> Erweitert -> Manuell/Ändern bei Router und DNS-Server im letzten Eingabefeld ein und mit "Bestätigen" sichern.
Danach ist zumindest bei mir die Verbindung stabil. Solltet Ihr Eure Netzwerkverbindung aus welchen Gründen auch immer einmal zurücksetzen, müsst Ihr den Eintrag wiederholen, da der SkyQ-Receiver sie wieder überschreibt.
Meldet Euch bitte kurz, ob es auch bei Euch funktioniert. Wünsche Euch ein schönes Wochenende.
22.01.2021 13:09
Das solll klappen? Macht für mich keinen Sinn? Das bedeutet ja nicht dass der Q sich immer mit dem Repeater verbindet.
22.01.2021 13:15
@uwe96, ganz schön trollig drauf. Ich schrieb deshalb ja auch, "falls Ihr einen Repeater... ".
Der Repeater scheint bei den meisten das Problem zu sein, daher ist der Tipp, ein Kabel zu legen", auch -sorry- ziemlich schwachsinnig.
22.01.2021 14:09
@AndiFz auch dein Tipp bringt bei mir keine stabile Internetverbindung.
Außerdem wird dadurch im Fritzbox-Menü der Sky Q Receiver fehlerhaft wie oben festgestellt als zweiter Repeater dargestellt.
22.01.2021 14:26
Hallo @AndiFz
in meinem Beitrag mit den 2 Bildern sieht man, dass unter Router und DNS die Adresse der Fritzbox und nicht des Repeaters eingetragen ist. Funktioniert auch.
Gruß @rawe
23.01.2021 18:03
28.01.2021 16:18
28.01.2021 17:53
Vor 4 Wochen aufgrund des Problems einen neuen receiver bekommen und heute tritt das Problem wieder auf. Es kotzt mich derbe an wie wir Kunden hier verarscht werden.
Hauptsache jeden Monat pünktlich das Geld abbuchen funktioniert.......
29.01.2021 08:42
nachdem ich ja meinen Sky Reciever wie erwartet erfolglos getauscht bekommen hatte, habe ich meiner Verärgerung über die Situation und der ersten jämmerlichen Antwort von Sky ( hier weiter oben im Verlauf )
deutlich, aber nicht unhöflich Luft gemacht 😤...
und habe jetzt folgende Antwort bekommen :
Guten Tag HERR xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir verstehen Ihren Ärger und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Das Problem ist bereits bei Sky in der Analyse und wird mit den nächsten Softwareupdates behoben.
Leider ist der Veröffentlichungstermin noch nicht bekannt
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihr Sky Team
Das geht dann ja schonmal in die richtige Richtung. Vielleicht schafft es ja einer der hier vertretenen Sky MItarbeiter uns zu informieren, wenn denn das heilbringende Update zuer Verfügung steht...
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. 😉
29.01.2021 09:19
Moin @boomer-70 .
Du , die SKY-Q Receiver Nutzer und die restliche Welt warten auf das nächste " glücksbringende " Update . Ich wünsche den Moderatoren und der SKY Community ein schönes Wochenende .
29.01.2021 11:15
08.02.2021 22:01
Hallo AndiFz,
hervorragender Ratschlag. Bei mir funktioniert es tadellos. Auch der SkyQ wird korrekt im im FRITZ-Mesch unter dem Repeater2400 angezeigt - mit 5Ghz.
Vielen Dank!
10.02.2021 11:25
Hallo zusammen,
habe seit dem Wochenende auf die Fehlermeldung 16120 sobald ich ein Film on Demand auswähle.
Die Fehlermeldung taucht nur auf dem Reciever auf und nicht auf Sky Go.
Kann mir einer der Moderatoren/-innen helfen?
Vielen Dank 🙂