16.09.2020 11:39
Hallo,
Problem wurde behoben, ich musste das Antennenkabel tauschen. Man kann dort die falsche Seite anschließen am Receiver, also vielleicht könnten dort nochmal alle drauf achten, die das Problem haben.
Liebe Grüße
Sebastian
16.09.2020 11:54
16.09.2020 13:02
17.09.2020 16:10
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern auch Sky-Kunde und heute kam der SkyQ Receiver.
Ausgepackt, angeschlossen, die Installationsanleitung zur Hand und los gelegt. Ich habe mehrmals versucht Sender zu finden..... nichts.
Bei Sky angerufen, sie schalten meine Smartcard frei und ich soll es nochmals versuchen. Wider nichts.
Und wenn ich auf die Hilfe gehe und mir den Fehlercode suche, steht da immer Antennenverbindung....
Leute, das müsste mal aktualisiert werden. Ich habe einen Router mit DSL der Telekom und habe das LAN-Kabel an den Sky Q Receiver angeschlossen. Da ist nix mit Antennenverbindung prüfen.
Im Router habe ich nachgesehen und da ist der Receiver eingetragen.
Ich habe im Moment schon wieder die Nase voll und würde am liebsten alles zurück schicken
17.09.2020 17:18 - Zuletzt bearbeitet: 17.09.2020 17:19
@Albert-Hessen: Dann schließ doch mal ein Antennenkabel an, per Internet empfängt der Sk Q keine TV Sender
17.09.2020 19:24
@peter65danke für die Info.
Aber das ist doch digitales Fernsehen auf Anfangsniveau. Es läuft doch heute alles über DSL.... Fernsehen, Telefon, Internet.
Ich hatte vorher schon (bis Mai 2020) SKY und da lief es über die Box von der Telekom. Und jetzt brauch ich einen eigenen Receiver.
Jetzt hat er 399 Fernsehsender und 199 Radiosender gefunden.
Danke für die Hilfe Peter
17.09.2020 19:54
@Albert-Hessen schrieb:Aber das ist doch digitales Fernsehen auf Anfangsniveau.
Nö, DVB-C ist kein Anfangsniveau sondern ein akueller Standard für TV Übertragungen per Kabel.
Ähnlich DVB-S(2) über Sat oder DVB-T2 HD über Antenne.
@Albert-Hessen schrieb:Es läuft doch heute alles über DSL.... Fernsehen, Telefon, Internet.
Ich glaub eher dann wäre das Netz in Deutschland total überlastet, wenn alles übers Internet bzw. per IPTV laufen würde.
@Albert-Hessen schrieb:Ich hatte vorher schon (bis Mai 2020) SKY und da lief es über die Box von der Telekom.
Die Telekom verwendet für TV IPTV, so ein Gerät hat Sky nicht, deswegen dasTelekom Gerät.
Allerdings auch die Telekom betreibt ein Kabel Netz mit DVB-C, auch müßtest du den Sky Kabel Receiver verwenden.
@Albert-Hessen schrieb:Und jetzt brauch ich einen eigenen Receiver.
Du hast den Anbieter gewechselt?
18.09.2020 13:35
Nein, ich hatte vorher auch schon Telekom. Nur hatte ich damals den Sky-Vertrag direkt über die Telekom gemacht und konnte auf dem Receiver der Telekom SKY empfangen.
Aber zumindest hat er jetzt die Sender gefunden. Was nur noch ist, dass die Smart-Card immer noch nicht freigeschaltet ist. Seltsam ist, dass auf der Unterseite der Smartcard Unitymedia/KabelBW steht....
Ich versuch es mal mit direkter Freischaltung.
18.09.2020 19:49
@Albert-Hessen: Wenn du ne Unitymedia/KabelBW Karte hast, dann wird das auch nicht funktionieren.
Freischalten das eine, was aber bei dir ankommt das andere.
In dem Fall passt das nicht zusammen.
Die Unitymedia/KabelBW Karte funktioniert nur im Unitymedia Netz in BW, Hessen, NRW.
Was du brauchst inne Sat Sky Karte, dir nutzt eine etwas andere Verschlüsselung als die KabelBW Karte, auch wenn beides NDS verschlüsselt ist, das ist nicht kompatibel.
Hotline, aber ***** mich bitte nicht nach der Telefonnummer.
30.09.2020 18:38
Guten Abend
@Sanny_G,
ich möchte diesen Weg nutzen um Untertützung zu bekommen.
Ich hatte mehrere Wochen den Sky Q Reciever nicht benutzt und auch vom Netz genommen.
Jetzt kommt Fehler 11180 nach der Sendersuche.
Auch Neustart / Softwareaktualisierung / Werkeinstellungen haben nicht geholfen.
Vielen Dank
08.10.2020 17:34
Hallo, wir sind ein Installationsbetrieb und haben einige Kunden, die gerne Ihren skyQ-Receiver anschließen möchten, aber immer an der Fehlermeldung 11180 scheitern. Die Hotline verweist die Kunden dann an den Kabelnetzbetreiber, also an uns. Leider kann uns aber niemand sagen, was an der Kanalaufbereitung falsch ist bzw. welche Parameter der skyQ-Receiver benötigt um richtig zu funktionieren. Die Anlage selbst besteht seit mehreren Jahren und die alten sky-Receiver haben immer problemlos funktioniert. Auch alle anderen Empfangsgeräte (TV, DVB-C Receiver) funktionieren ohne Probleme!
Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge zu disem Thema gelesen, aber nirgends eine Lösung gefunden.
Wer kann helfen?
Eigentlich sollte es doch im Interesse von sky sein, diese Infos an externe Techniker weiterzuleiten, damit die Kunden zufrieden sind und nicht kündigen!
11.10.2020 12:58
11.10.2020 17:12
Wie viele Programme werden denn gefunden? Der Fehler 11180 kann auch bei defekter Fetsplatte erscheinen, da dann die gefundenen Kanäle nicht abgespeichert werden können. Oder wenn die Smartcard nicht richtig eingesteckt ist, dann blibt der Zähler auf 0 Programme gefunden. Eine weitere Fehlerquelle besteht, wenn de rQ Receiver seinen Datenkanl (Tp81) nicht empfängt, weil er dann die Programme nicht sortieren kann. EWr versucht die Tabelle herunterzuuladen vom BEM und GFD-Service. Diese müssen ins Kabelnetz eingespeist werden, inkl. der Originalsignalisierungen in NIT, SDT und PMT wie am Satellit (linkage descriptor)
12.10.2020 20:15
Hallo liebe Community,
ich besitze seit gestern ebenfalls einen Sky Q Receiver (Sat) und konnte gestern auch direkt nach der Einrichtung und Freischaltung der Karte problemlos TV schauen. Alles lief bestens, sowohl bei den Sky-Kanälen als auch bei den Free-to-Air Programmen.
Heute Abend lies sich der Receiver nur sehr langsam starten (Energiesparmodus ist nicht Eco Plus) und mir wurde der Fehler 11900 angezeigt. Nach etwa 5 Minuten hatte ich dann Bild auf allen Programmen, jedoch lies sich im Home-Menü kein einziger Reiter anwählen. Es erschien nur die Meldung, dass man etwas warten solle.
Durch Hinweise im Forum habe ich dann versucht einen neuen Sendersuchlauf zu starten. Es wurden über 750 TV- und über 110 Radiosender gefunden. Leider konnte der Suchlauf jedoch mit Hinweis auf den Fehler 11180 nicht abgeschlossen werden und musste immer wieder neu gestartet werden.
Inzwischen habe ich einen anderen Tipp der Comunity versucht und über das Bootmenü ein Softwareupdate gestartet. Hier tut sich jetzt seit 30 Minuten nichts und ich habe "Angst" den Receiver in dem Zustand einfach erneut zu reseten.
Was nun?
Ich sehe nicht ein für etwas zu zahlen, das nicht funktioniert.
14.10.2020 19:10
Hallo Sky + Community ,
Seit einigen Tagen konnte ich alle Sky und andere Kanäle nur gestört in Bild und Ton empfangen. Die Aufzeichnungen von Sendungen schlug aus dem selben Grund fehl. Habe versucht den Fehler durch einen erneuten Sendersuchlauf zu beheben, was komplett fehl schlug. Der SkyQ-Receiver findet keinen einzigen Sender und bietet mir nur die Möglichkeit den Lauf erneut zu starten.
Ich habe inzwischen auch alle Punkte der Online-Hilfestellung zum Hinweis 11180 abgearbeitet (neues Antennenkabel bis hin zum Zurücksetzen in die Werkseinstellung). Auch ein Hinweis über die Sky-Hotline die Festplatte zu entfernen, führte ins Leere. Der Receiver verlangt die Festplatte und nach dem Wiedereinsetzen bleibe ich immer und immer wieder beim Hinweis 11180 hängen. Am Satellitenempfänger kann es nicht liegen. An meinem anderen TV-Gerät kann ich ganz normal alle frei empfangbaren Sender sehen.
Was kann ich noch tun? Bitte um Hilfestellung!
Mathias
14.10.2020 19:53 - Zuletzt bearbeitet: 14.10.2020 19:53
Welchen Anlagentyp hast du den?
Irgendwelche Splitter etc. zwischen LNB und/oder Multischalter?
14.10.2020 22:38
Hi,
Einkabel und keine Splitter oder Ähnliches...
15.10.2020 11:59 - Zuletzt bearbeitet: 15.10.2020 12:21
Hier war mal einer bei dem lag es genau mit so einem Fehler an einer defekten Festplatte.
Knallhart formatieren und dann wenn es immer noch nicht geht evt tauschen.
Kann man selber online anstossen oder hier aussitzen.
Hotline ist auch eine Option.
Sollte es dann noch immer nicht gehen.
Auch noch nachträglich den Receiver tauschen.
Alles kostenlos.
Vorausgesetzt natürlich dass deine Empfangskette richtig funktioniert, sonst ist das alles sinnlos.
Und die Zweikabellösung wäre besser.
Du kannst auch den VorOrtService beanspruchen.
Der tauscht die Geräte bei einem Defekt auch kostenlos.
15.10.2020 20:45
Vielen Dank für die Hilfestellung. Ein sehr bedauerlicher Zustand und nun muss ich Zeit, die eigentlich immer rar ist investieren, um der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit hinterherzulaufen. Und dafür zahle ich auch noch monatlich einen Obolus. Unfassbar! 😬
Gibt es eventuell einen Link über welchen ich die Festplatte tauschen kann?
16.10.2020 12:33
Ja, gibt es....
Durcharbeiten und dann am Ende auf Defekttausch klicken. Kostenloser Tausch.
ACHTUNG: Nicht auf Kompletttausch klicken, der kostet.