18.09.2020 19:49
@Albert-Hessen: Wenn du ne Unitymedia/KabelBW Karte hast, dann wird das auch nicht funktionieren.
Freischalten das eine, was aber bei dir ankommt das andere.
In dem Fall passt das nicht zusammen.
Die Unitymedia/KabelBW Karte funktioniert nur im Unitymedia Netz in BW, Hessen, NRW.
Was du brauchst inne Sat Sky Karte, dir nutzt eine etwas andere Verschlüsselung als die KabelBW Karte, auch wenn beides NDS verschlüsselt ist, das ist nicht kompatibel.
Hotline, aber ***** mich bitte nicht nach der Telefonnummer.
18.09.2020 23:27
Kurzes Update. Signalstärke u Qualität sind jeweils 90-100 % aber die Sender Sat1, Prosieben u Kabel1 findet er nicht.
liegt das am Satellit?
19.09.2020 08:09
Egal wo in Europa Du wohnst, ich krieg mein Sat 1 vom gleichen Satellit und bei mir funktionierts.
Also nein, der Satellit ist ok.
30.09.2020 18:38
Guten Abend
@Sanny_G,
ich möchte diesen Weg nutzen um Untertützung zu bekommen.
Ich hatte mehrere Wochen den Sky Q Reciever nicht benutzt und auch vom Netz genommen.
Jetzt kommt Fehler 11180 nach der Sendersuche.
Auch Neustart / Softwareaktualisierung / Werkeinstellungen haben nicht geholfen.
Vielen Dank
08.10.2020 17:34
Hallo, wir sind ein Installationsbetrieb und haben einige Kunden, die gerne Ihren skyQ-Receiver anschließen möchten, aber immer an der Fehlermeldung 11180 scheitern. Die Hotline verweist die Kunden dann an den Kabelnetzbetreiber, also an uns. Leider kann uns aber niemand sagen, was an der Kanalaufbereitung falsch ist bzw. welche Parameter der skyQ-Receiver benötigt um richtig zu funktionieren. Die Anlage selbst besteht seit mehreren Jahren und die alten sky-Receiver haben immer problemlos funktioniert. Auch alle anderen Empfangsgeräte (TV, DVB-C Receiver) funktionieren ohne Probleme!
Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge zu disem Thema gelesen, aber nirgends eine Lösung gefunden.
Wer kann helfen?
Eigentlich sollte es doch im Interesse von sky sein, diese Infos an externe Techniker weiterzuleiten, damit die Kunden zufrieden sind und nicht kündigen!
10.10.2020 15:01
Habe das Sat-Kabel nun einmal am TV (mit inegriertem Receiver versteht sich) getestet: hat alle Sender gefunden, manche mit perfektem Empfang, manche mit Mittelmäßigem, manche ohne
(u.a. ProSieben, also auch hier nicht normal)
Daraufhin habe ich die Sat-Einrichtung im Sky Receiver resettet. Nach dem Sky Bootscreen, dass man die Home-Taste drücken solle wenn der Bildschirm schwarz wird, passierte einige Stunden nichts. Lediglich Blackscreen und der blaue Ring in der Mitte der Fronseite des Receivers pulsierte
Am nächsten Tag dann folgende Meldung auf dem Bildschirm:
Hier ein Kabel ausgewählt, daraufhin folgendes Bild:
Deutschland ausgewählt, dann:
Nach einiger Zeit warten dann folgendes Ergebnis:
Aus dieser Spirale komme ich nun auch nicht mehr heraus. Ziehe ich das Stromkabel, beginnt das Ganze wie oben beschrieben von vorn. Ich kann nun leider auch nicht mehhr in den Einstellungen bei Sat einrichten prüfen wie sich das ändern der Ausrichtung der Schüssel auf die Signalstärke und QUalität auswirkt.
Was kann ich nun tun? Ich kann den Schritt anscheinend nicht überspringen und ohne Signal geht die Einrichtung des Receivers nicht weiter.
Vielen Dank vorab für eure Hilfe und LG
mcGoldyyy
10.10.2020 15:13
Diese Q-Receiver sind doch ein einziger Mist. 😉
10.10.2020 15:19
Mit einem Receiver kannst du die Schüssel doch nicht richtig ausrichten.
Ich habe das immer mit einem Satfinder gemacht.
Oder lass einen Techniker kommen.
10.10.2020 15:58
Hast du eigentlich recht, jedoch hatte ich die Schüssel im April mit Hilfe von der App Satfinder und des Sky Q Receivers gut ausrichten können, lief problemlos bis vor 3 Wochen, ohne Aussetzer o.ä.
Das suspekte ist ja, dass es super lief und von heute auf morgen, ohne Sturm oder ähnliches auf einmal gar nichts mehr ging 😕
10.10.2020 16:49
Im Juli war mein Audi in der Werkstatt, hat gerumpelt, wurde repariert.
Jetzt rumpelt wieder was.
10.10.2020 16:54
Vier Wochen!?
Meine Lebensgefährtin hätte mittlerweile meine Überreste unauffällig im Kellerfundament verschwinden lassen. Und was mit dem VOS Techniker angefangen...
11.10.2020 12:58
11.10.2020 17:12
Wie viele Programme werden denn gefunden? Der Fehler 11180 kann auch bei defekter Fetsplatte erscheinen, da dann die gefundenen Kanäle nicht abgespeichert werden können. Oder wenn die Smartcard nicht richtig eingesteckt ist, dann blibt der Zähler auf 0 Programme gefunden. Eine weitere Fehlerquelle besteht, wenn de rQ Receiver seinen Datenkanl (Tp81) nicht empfängt, weil er dann die Programme nicht sortieren kann. EWr versucht die Tabelle herunterzuuladen vom BEM und GFD-Service. Diese müssen ins Kabelnetz eingespeist werden, inkl. der Originalsignalisierungen in NIT, SDT und PMT wie am Satellit (linkage descriptor)
12.10.2020 20:15
Hallo liebe Community,
ich besitze seit gestern ebenfalls einen Sky Q Receiver (Sat) und konnte gestern auch direkt nach der Einrichtung und Freischaltung der Karte problemlos TV schauen. Alles lief bestens, sowohl bei den Sky-Kanälen als auch bei den Free-to-Air Programmen.
Heute Abend lies sich der Receiver nur sehr langsam starten (Energiesparmodus ist nicht Eco Plus) und mir wurde der Fehler 11900 angezeigt. Nach etwa 5 Minuten hatte ich dann Bild auf allen Programmen, jedoch lies sich im Home-Menü kein einziger Reiter anwählen. Es erschien nur die Meldung, dass man etwas warten solle.
Durch Hinweise im Forum habe ich dann versucht einen neuen Sendersuchlauf zu starten. Es wurden über 750 TV- und über 110 Radiosender gefunden. Leider konnte der Suchlauf jedoch mit Hinweis auf den Fehler 11180 nicht abgeschlossen werden und musste immer wieder neu gestartet werden.
Inzwischen habe ich einen anderen Tipp der Comunity versucht und über das Bootmenü ein Softwareupdate gestartet. Hier tut sich jetzt seit 30 Minuten nichts und ich habe "Angst" den Receiver in dem Zustand einfach erneut zu reseten.
Was nun?
Ich sehe nicht ein für etwas zu zahlen, das nicht funktioniert.
13.10.2020 22:43
Hallo Sky,
gleiche Fehlermeldung bei mir. Habe alle Punkte der Hilfestellung abgearbeitet (neues Antennenkabel bis hin zum Zurücksetzen in die Werkseinstellung). Auch die Festplatte habe ich raus und nochmal neu eingesteckt. Fehler bleibt. Sendersuche schlägt jedesmal fehl. Bitte um Hilfestellung!
Mathias
14.10.2020 19:10
Hallo Sky + Community ,
Seit einigen Tagen konnte ich alle Sky und andere Kanäle nur gestört in Bild und Ton empfangen. Die Aufzeichnungen von Sendungen schlug aus dem selben Grund fehl. Habe versucht den Fehler durch einen erneuten Sendersuchlauf zu beheben, was komplett fehl schlug. Der SkyQ-Receiver findet keinen einzigen Sender und bietet mir nur die Möglichkeit den Lauf erneut zu starten.
Ich habe inzwischen auch alle Punkte der Online-Hilfestellung zum Hinweis 11180 abgearbeitet (neues Antennenkabel bis hin zum Zurücksetzen in die Werkseinstellung). Auch ein Hinweis über die Sky-Hotline die Festplatte zu entfernen, führte ins Leere. Der Receiver verlangt die Festplatte und nach dem Wiedereinsetzen bleibe ich immer und immer wieder beim Hinweis 11180 hängen. Am Satellitenempfänger kann es nicht liegen. An meinem anderen TV-Gerät kann ich ganz normal alle frei empfangbaren Sender sehen.
Was kann ich noch tun? Bitte um Hilfestellung!
Mathias
14.10.2020 19:53 - Zuletzt bearbeitet: 14.10.2020 19:53
Welchen Anlagentyp hast du den?
Irgendwelche Splitter etc. zwischen LNB und/oder Multischalter?
14.10.2020 22:38
Hi,
Einkabel und keine Splitter oder Ähnliches...
15.10.2020 11:59 - Zuletzt bearbeitet: 15.10.2020 12:21
Hier war mal einer bei dem lag es genau mit so einem Fehler an einer defekten Festplatte.
Knallhart formatieren und dann wenn es immer noch nicht geht evt tauschen.
Kann man selber online anstossen oder hier aussitzen.
Hotline ist auch eine Option.
Sollte es dann noch immer nicht gehen.
Auch noch nachträglich den Receiver tauschen.
Alles kostenlos.
Vorausgesetzt natürlich dass deine Empfangskette richtig funktioniert, sonst ist das alles sinnlos.
Und die Zweikabellösung wäre besser.
Du kannst auch den VorOrtService beanspruchen.
Der tauscht die Geräte bei einem Defekt auch kostenlos.
15.10.2020 20:45
Vielen Dank für die Hilfestellung. Ein sehr bedauerlicher Zustand und nun muss ich Zeit, die eigentlich immer rar ist investieren, um der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit hinterherzulaufen. Und dafür zahle ich auch noch monatlich einen Obolus. Unfassbar! 😬
Gibt es eventuell einen Link über welchen ich die Festplatte tauschen kann?