16.09.2020 17:30
@toki100 schrieb:Es ist doch nicht von der Hand zu weisen das ein alter Sky+ Receiver an der gleichen
Leitung Problemlos funktionert, der Sky Q Receiver aber nicht.
Das lässt keine Schlussfolgerung auf eine Empfangsstörung zu.
Manche Receiver können auch mit einem Pegel der zB. zu niedrig ist noch was empfangen,
andere eben nicht.
@toki100 schrieb:Vielmehr darum ob der Sky Q Receiver für eine Ausfall des Empfangs verantworltlich ist.
Und ich fürchte ja.
Hört sich halt mehr nach Ich rate mal an.
Darum würde nur ein fachmännisches Messprotokoll Klarheit schaffen,
ob die Empfangswerte im nötigen Bereich sind.
Das könnte wie die Moderatorin erwähnt hat der Vor Ort Service machen.
16.09.2020 18:28 - Zuletzt bearbeitet: 16.09.2020 19:04
@toki100 schrieb:....
Vielmehr darum ob der Sky Q Receiver für eine Ausfall des Empfangs verantworltlich ist.
.....
Haben denn andere Geräte an der fraglichen Anlage Aussetzer? Und diese nur wenn der Q angeschlossen ist? Denn das wäre "...Q für Empfangsausfall verantwortlich?..."
Macht der Q selber keine störungsfreien Bilder gibt es genau zwei Möglichkeiten.
Receiver kaputt oder Empfangsanlage kaputt.
Beides kann an der Schnittstelle, an der Satstrippe die sonst am Q sitzt, ermittelt werden.
Sollte ein Techniker mit Messgerät binnen 10min geklärt haben. Der Sky Vor Ort Service macht das zum vorher bekannten Festpreis, der sogar entfällt wenn der Q defekt ist. Auch bei jedem beliebigen Fernsehfritzen kann man einen Festpreis für ein Messprotokoll des Anschlusses anfragen.
Dem Einen ist die zügige Klärung 50-100€ wert, andere bevorzugen es sich wochenlang im Internet mit Fremden über den Fehler zu unterhalten.
16.09.2020 21:41
"Dem Einen ist die zügige Klärung 50-100€ wert(...)"
119,90€ um genau zu sein :moon:
16.09.2020 21:46
Komisch ist aber ja dass nicht nur Fernsehen über SAT nicht mehr geht, sondern auch on demand nichts mehr (was ja meines Wissens nach über das Internet und nicht die sat Schüssel läuft)...
Alle anderen smart TV Apps (Netflix, DAZN, NFL Gamepass, Amazon Prime) laufen einwandfrei, wie gehabt
16.09.2020 21:54
@mcgoldyyy schrieb:Komisch ist aber ja dass nicht nur Fernsehen über SAT nicht mehr geht, sondern auch on demand nichts mehr (was ja meines Wissens nach über das Internet und nicht die sat Schüssel läuft)...
Wenn über Sat nicht regelmäßig ein Freischaltsignal anliegt, was bei keinem Empfang nicht möglich ist, wird auch On Demand deaktiviert.
16.09.2020 22:37
Danke für die Info, das wusste ich nicht.
17.09.2020 06:20
@mcgoldyyy schrieb:Komisch ist aber ja dass nicht nur Fernsehen über SAT nicht mehr geht, sondern auch on demand nichts mehr.......
Was ja eine weitere Baustelle darstellt. Eine nach der anderen.
17.09.2020 16:10
Hallo zusammen,
ich bin seit gestern auch Sky-Kunde und heute kam der SkyQ Receiver.
Ausgepackt, angeschlossen, die Installationsanleitung zur Hand und los gelegt. Ich habe mehrmals versucht Sender zu finden..... nichts.
Bei Sky angerufen, sie schalten meine Smartcard frei und ich soll es nochmals versuchen. Wider nichts.
Und wenn ich auf die Hilfe gehe und mir den Fehlercode suche, steht da immer Antennenverbindung....
Leute, das müsste mal aktualisiert werden. Ich habe einen Router mit DSL der Telekom und habe das LAN-Kabel an den Sky Q Receiver angeschlossen. Da ist nix mit Antennenverbindung prüfen.
Im Router habe ich nachgesehen und da ist der Receiver eingetragen.
Ich habe im Moment schon wieder die Nase voll und würde am liebsten alles zurück schicken
17.09.2020 17:18 - Zuletzt bearbeitet: 17.09.2020 17:19
@Albert-Hessen: Dann schließ doch mal ein Antennenkabel an, per Internet empfängt der Sk Q keine TV Sender
17.09.2020 19:24
@peter65danke für die Info.
Aber das ist doch digitales Fernsehen auf Anfangsniveau. Es läuft doch heute alles über DSL.... Fernsehen, Telefon, Internet.
Ich hatte vorher schon (bis Mai 2020) SKY und da lief es über die Box von der Telekom. Und jetzt brauch ich einen eigenen Receiver.
Jetzt hat er 399 Fernsehsender und 199 Radiosender gefunden.
Danke für die Hilfe Peter
17.09.2020 19:54
@Albert-Hessen schrieb:Aber das ist doch digitales Fernsehen auf Anfangsniveau.
Nö, DVB-C ist kein Anfangsniveau sondern ein akueller Standard für TV Übertragungen per Kabel.
Ähnlich DVB-S(2) über Sat oder DVB-T2 HD über Antenne.
@Albert-Hessen schrieb:Es läuft doch heute alles über DSL.... Fernsehen, Telefon, Internet.
Ich glaub eher dann wäre das Netz in Deutschland total überlastet, wenn alles übers Internet bzw. per IPTV laufen würde.
@Albert-Hessen schrieb:Ich hatte vorher schon (bis Mai 2020) SKY und da lief es über die Box von der Telekom.
Die Telekom verwendet für TV IPTV, so ein Gerät hat Sky nicht, deswegen dasTelekom Gerät.
Allerdings auch die Telekom betreibt ein Kabel Netz mit DVB-C, auch müßtest du den Sky Kabel Receiver verwenden.
@Albert-Hessen schrieb:Und jetzt brauch ich einen eigenen Receiver.
Du hast den Anbieter gewechselt?
18.09.2020 06:35
Hallo Sky Gemeinde,
Nach meinem Umzug leider auf Kabel umgestiegen und somit den neuen Q Receiver bekommen.
Nach etlichen Versuchen und allen Sky Hilfen wurde mir dann ein nacktes Tausch Gerät geschickt.
Eig sagte man mir, das es an der Festplatte liegt. Jedoch ich nur einen Receiver bekomme in den in die alte Festplatte schieben sollte.
Ich hoffte mal auf das gute aber ..
Siehe da, wer hatte es erwartet... Fehler 11180.
- Kabel ist i.O.
- Karte ein / ausgesteckt
- Gerät vom Netz genommen
- Festplatte ein und aus / ausgepustet
- 5sec Reset durchgeführt
- Neuste Software installiert
- Werkseinstellungen
alles nichts geholfen.
Hab nun öfters gelesen das auch nur die Festplatte getauscht wurde.
Weiß echt nicht mehr weiter. Zahle seit 01.09. das Abo aber kann es in vollem Umfang nicht nutzen und nervt nur noch.
Freundliche Grüße
18.09.2020 06:38
Laut googel ist 11180 fehlegeschlagener Suchlauf, das deutet auf Empfangsprobleme hin.
Von einem Techniker ein Messprotokoll anfertigen lassen, damit ist dann geklärt ob aus der Dose überhaupt normgerechte Signale kommen.
18.09.2020 07:09
Aber wenn ich das Kabel direkt an das TV Gerät häng, empfange ich ja die Sender auch.
Nur über den Sky Receiver nicht.
Sender findet es.
Signalstärke 100%
Signalqualität 48%
18.09.2020 07:47
@Vosspare schrieb:
....Nur über den Sky Receiver nicht.
Sender findet es.
Signalstärke 100%
Signalqualität 48%.....
Frag mal die Fa. Sky wieviel 100% ist.......das weiß keiner und deshalb ist diese Anzeige bestenfalls als Schätzeisen zu sehen. Zumal nur im Tuner des Gerätes was defekt sein muß und er macht kein Bild trotz 2x 100%.
Der Q ist weit mäkeliger als andere. Es gibt Normgrenzen ab denen ein Gerät einwandfrei arbeiten muß.
Sind die nur knapp unterschritten stört das viel Geräte nicht, die schaffen das trotzdem. Der Q steigt aber schon aus.
Ob das Signal das am Receiver ankommt die Normgrenzen erreicht kann man nur auf eine Art klären.
Nicht am Telefon mit Sky
Nicht am Telefon mit dem Kabelanbieter
Nicht durch lesen im Internet
Sondern nur mit einem Messgerät an der fraglichen Dose und jemandem der es zu bedienen weiß.
18.09.2020 10:51
Unter 50% Signaqualität kann es zu Bildstörungen kommen (C/N<6dB). Wie viele Kanäle werden gefunden? Fehler 11180 tritt auf, wenn die Kanalliste nicht auf der Festplatte gespeichert werden kann oder die Datenkanäle auf Tp81, der auch die Sortierreihenfolge der Sender enthält, nicht oder nur fehlerhaft empfangen werden kann. Hat der Softwareupdate geklappt? Bei Kabelbetreibern kann es manchmal auch an einer fehlerhaften/inkonsistenten Signalisierung der Kabelkanäle liegen (DVB-SI, also NIT,SDT, EIT). Als erstes würde ich das Antennenkabel wechseln und es mit einem Tauschkabel probehalber probieren
18.09.2020 11:59
Ja Softwareupdate hat geklappt. Zwar wesentlich länger als die 15min aber hat geklappt.
Meistens um die 300 Sender und 120 Radio
+- 20.
Ich Probier heut mal die neue Unity Media Dose aus die erst abgeschlossen wurde.
Und besorge mir mal ein neues Kabel.
>> gibt es bei den Kabel etwas wobei ich darauf achten muss ? Qualitätsmäßig
18.09.2020 13:35
Nein, ich hatte vorher auch schon Telekom. Nur hatte ich damals den Sky-Vertrag direkt über die Telekom gemacht und konnte auf dem Receiver der Telekom SKY empfangen.
Aber zumindest hat er jetzt die Sender gefunden. Was nur noch ist, dass die Smart-Card immer noch nicht freigeschaltet ist. Seltsam ist, dass auf der Unterseite der Smartcard Unitymedia/KabelBW steht....
Ich versuch es mal mit direkter Freischaltung.
18.09.2020 16:08
Danke. Hab es an der neuen Dose von Unity Media mal probiert.
> Signalqualität 62% und die Einrichtung hat funktioniert.
18.09.2020 19:25
Bei Antennenkabel gibt es große Qualitätsunterschiede, aber in der 10€ Klasse kann man schon fündig werden.
62% Qualität an der neuen Dose ist nicht berauschend, das hätte der Techniker der sie angeschlossen hat auch bemerkt haben. Also denke mal das das vorhandene Antennenkabel seine besten Zeiten hinter sich hat. Class -A Kabel sind heute Standard (75dB Schirmmaß),85dB besser. Gut sind Kathrein Kabel (LCD111) und Cablecon stecker , zu bestellen z.B. bei Antennenland