06.09.2023 13:51
Ein verflixter Fall...😛
Ein Foto der anderen Wanddose wäre schön.
Aber dieser Techniker macht mir jetzt etwas Sorgen...
Und wenn es eine Kopfstation ist kann es schon mal etwas längern dauern.😉
06.09.2023 13:52 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023 13:58
Hallo, die Antennendose ist wahrscheinlich solch eine:
Sat 1 & TV = Vodafone Internet und TV
Sat 2 (der rechte) = Astra Satellit
Wie ist denn der Receiver der Schwiegereltern konfiguriert?
06.09.2023 14:02
Der Kabelanbieter würde solch einer Dose in einem TriplePlay Strang nicht zustimmen geschweige denn verbauen.
Ich meine auf dem Foto des TE eher einen F/IEC Adapter zu erkennen damit ein F-Stecker auf eine IEC Buchse passt.
06.09.2023 14:10
06.09.2023 14:26
Hallo zusammen
Sorry bin auf der arbeit und erst wieder voll und ganz zugegen ab 21 uhr von den Schwiegereltern die Buchse zu fotografieren gestaltet sich schwer dafür müssten einige Möbel verrückt werden damit man daran kommt
Bei meiner Buchse ist das Router Kabel richtig gesteckt im sat Eingang das hat damals schon der Techniker so verarbeitet von Vodafone und links in der Buchse TV habe ich auch mal angeschlossen mit so einem Koaxial Kabel da passiert aber auch nichts
Hab derweil noch al mit Sky telefoniert die verschicken mir jetzt eine neue Festplatte die sagen das könnte es auch sein und wenn es das nicht mal weiter schauen
Ich lebe schon fast 6 Jahre in der Wohnung nutze aber zum erstenmal sky
06.09.2023 14:36
Alles klar!
Festplatte, dann hätte der Techniker aber Empfang haben müssen.
Ja der Techniker... oder Sky am Telefon zu technischen Fragen...
Du hast ja noch andere Tests offen.
Der Q ist neu?
06.09.2023 14:58
@Schmiddi1711 schrieb:....
Bei meiner Buchse ist das Router Kabel richtig gesteckt im sat Eingang das hat damals schon der Techniker so verarbeitet von Vodafone.....
Da steht vielleicht SAT auf der Buchse, aber das ist kein Satempfang, das ist schlicht der falsche Deckel.
Das ist Kabelfernsehen, wenn Dein SkyQ Receiver hinter Schraubanschlüsse hat kann er nichts empfangen. Da hilft auch die neue Festplatte nichts.
06.09.2023 15:40 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023 15:44
Und der TV hängt doch auch an diesem Kabel?
Siehe zum Test!
Sollte genau dieser Anschluss sein!
Schraubanschluss am TV..., extra kontrolliert!
Das ist egal?
Und die Schwiegereltern haben auch den SAT Q am Hausanschluss! Kontrolliert!
Da verstehe ich etwas nicht.
Wo ist mein Gedankenfehler?
Er kann ja auch noch die Nachbarn fragen.
Die haben auch SKY.
Ist ja auch nicht mein Gebiet, aber verstehen möchte ich es gern.
Hatte selbst noch nichts mit SAT zu tun.
Lese interessiert mit.
06.09.2023 16:00
@digo schrieb:Und der TV hängt doch auch an diesem Kabel?
Siehe zum Test!
Sollte genau dieser Anschluss sein!
Schraubanschluss am TV..., extra kontrolliert!
Das ist egal?
Und die Schwiegereltern haben auch den SAT Q am Hausanschluss! Kontrolliert!
Da verstehe ich etwas nicht.
Wo ist mein Gedankenfehler?...
Natürlich kann das rein technisch eine Kombi-Sat-Kabel-Lösung an der Dose sein. Es wäre halt nur die erste die mir in 20 Jahren Antennenbau in Einfamilienhäusern unterkommt. Eine Twin-Sat-Dose könnte auf einem Strang Sat und dem anderen Kabel aufgeklemmt werden und es sollte funktionieren. Ich kenne die Kabelanbieter die diese Triple-Play-Dosen nutzen aber nur als ziemlich unentspannte Leute die so eine Twin-Sat-Dose niemals in ihrem Kabel-Internet-Strang akzeptieren würden. Oder noch schlimmer irgendwo eine Sateinspeisung auf einen Triple-Play-Strang akzeptieren. Mit Einspeisung von Kabelfernsehen in eine Satverteilung hat man bestenfalls aufgehört als das Internet auf das Kabelfernsehen kam. Ohne die Frequenzen jetzt im Detail zu kennen glaube ich das sich da mittlerweile einiges überschneiden dürfte.
Aus der Wahrscheinlichkeit heraus ist das für mich eine Kabel-TV-Anlage an die man einen Satreceiver angeschlossen hat. Ich würde gerne den weißen Deckel von der Dose nehmen und schauen was da so angeschlossen ist.
06.09.2023 16:55 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023 17:05
Macht @Schmiddi1711 bestimmt heute Abend.
"Aus der Wahrscheinlichkeit heraus ist das für mich eine Kabel-TV-Anlage an die man einen Satreceiver angeschlossen hat."
Und an dieser meint der Techniker, LNB hatte eine Macke. (eh naja, eh ...)
Ich muss das noch dreimal lesen.
Richtig verstanden habe ich es noch nicht! Sorry!
(Kennst mich ja. Etwas nicht zu verstehen ist für mich Horror.)
Wenn am TV von @Schmiddi1711 der Anschluss am Schraubanschluß ist, dachte ich immer SAT.
Das stört den TV nicht, da z.B Triple Tuner. Und Anschluß ist dann eh nur die Durchleitung.
Und Leitung ist Leitung.
Den nutzt er ja, mit allen Programmen, SKY aber da verschlüsselt.
Der Receiver ist zur Zeit nicht angeschlossen.
Und die Schwiegereltern haben an dieser Hausanlage den SAT SKY Q und der funktioniert.
Er hatte ja die Abbildungen.
Das hat der User extra nochmals kontrolliert.
Spannend!
Ich bleib bei meinem Kabelanschluss!
06.09.2023 17:13 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023 17:15
Ich habe hier was von "Vodafone", "Unitymedia" und "Router an Dose" gelesen. Alles Dinge die es bei Satanlagen nicht gibt. Selbst bei einer Ip-over-Sat Anlage wären VF und UM "raus". Dann sehe ich da F/IEC Adapter die das mit den "Schraubanschlüssen" relativieren. Da fehlen eine Menge Fakten die die Situation auflösen können.
Wenn selbst ein "Techniker" vor Ort mit "keine Ahnung" wieder verschwindet haben wir hier keine Chance außer weiter vor uns hin alle wenn's und Abers bis in die letzte noch so seltene Sonderlösung auszudiskutieren.
Wenn wir das mit dem erfolgreichen Sat Suchlauf am Fernseher glauben weiß ich nicht wie der Router an der Dose überhaupt funktionieren soll und was Unitymedia oder Vodafone da zu suchen haben. Dann müsste da einer im Keller fürchterlich gebastelt UND der Kabelanbieter das Gebastel an der Dose akzeptiert haben. Mindestens das zweite halte ich für "unwahrscheinlich".
06.09.2023 17:25 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023 17:27
Der Vermieter setzt auf Sat Empfang, bietet aber den Mietern auch die Möglichkeit das Kabelangebot von Vodafone zu nutzen in dem er auch dieses Signal über den Multischalter einspeist.
Deswegen kann er den Router am Kabelanschluss nutzen und TV via Sat.
06.09.2023 17:33
Wenn der Kabelanbieter das so akzeptiert hat spricht da technisch nichts gegen, dann sind ja auch alle Wechselwirkungen ausgeschlossen. Dann braucht's "nur" einen Techniker mit ein wenig Ahnung und nem Messgerät um das alles in Gang zu kriegen. Dann braucht's aber nur ein Satmessgerät und einen Antennenazubi im ersten Lehrjahr um zu klären warum der Q nicht läuft.
06.09.2023 17:57 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023 18:07
@bastel90 schrieb:Der Vermieter setzt auf Sat Empfang, bietet aber den Mietern auch die Möglichkeit das Kabelangebot von Vodafone zu nutzen in dem er auch dieses Signal über den Multischalter einspeist.
Deswegen kann er den Router am Kabelanschluss nutzen und TV via Sat.
Das habe ich jetzt verstanden!
Scheint mir logisch, in Zusammenhang mit der Überschrift!
Gut möglich...
Dann hat er über Vodafone Kabel TV kein Empfang, da nicht aktiviert.
Allerdings auch nicht am TV.
Bezieht da aber das Internet.
TV dann über SAT .
Wie das genau geschaltet ist wäre zu ermitteln.
Standarddosen dafür?
Der Q (tatsächlich neu im Einsatz, oder Zweitgerät von den Schwiegereltern?) müsste dann aber an der TV "Leitung" funktionieren. SAT
Freischaltung ist erfolgt?
Und der Techniker bekommt kein Geld von dir @Schmiddi1711 ?
06.09.2023 18:12
Dann rückt noch eine Möglichkeit in den Kreis der Verdächtigen. Vertauschte Ebenen vom LNB zum Multischalter!
06.09.2023 18:13 - Zuletzt bearbeitet: 06.09.2023 18:18
Genau deshalb hatte ich ja anfangs gesagt er solle sich kurz die Box von den Schwiegereltern ausleihen um zu sehen ob diese auch an seinem Anschluss funktioniert und da auch mal schauen wie dieser eingestellt ist.
Wie sieht es mit Unicable aus, da müssen ja der Sky Q Box die Frequenzen mitgeteilt werden.
Dann hätten alle Mieter ein Problem mit dem Empfang und auch er direkt mit dem Empfang am Fernseher.
06.09.2023 18:16
@onzlaught schrieb:Wenn der Kabelanbieter das so akzeptiert hat spricht da technisch nichts gegen, dann sind ja auch alle Wechselwirkungen ausgeschlossen. Dann braucht's "nur" einen Techniker mit ein wenig Ahnung und nem Messgerät um das alles in Gang zu kriegen. Dann braucht's aber nur ein Satmessgerät und einen Antennenazubi im ersten Lehrjahr um zu klären warum der Q nicht läuft.
Passt doch, der Techniker war ein Azubi ...
Und er hatte selbst mit "seinem" Gerät kein Empfang, siehe Post!
Das Messgerät bestimmt?
Und dann geht er einfach...
06.09.2023 18:19
Wir stimmten doch überein!
Nur sollte er seinen Q ( eh jetzt nicht angeschlossen) bei den Schwiegereltern anschließen.
Und dann noch die Konfigurationen vergleichen.
Glaube er bekommt sonst eh Ärger.
Stimmt, das Ergebnis ist wichtig.
06.09.2023 18:37
@bastel90 schrieb:...
Dann hätten alle Mieter ein Problem mit dem Empfang und auch er direkt mit dem Empfang am Fernseher.
Mir ist nur ein Gerät bekannt das vertauschte Ebenen nicht beim Suchlauf "ignoriert", der SkyQ.
06.09.2023 19:09
Hi,
Ich habe seit kurzem ein Sky Q Receiver (Kabelanschluss) und probiere diesen in Betrieb zu nehmen. Leider findet der Receiver keine Sender und ich bekomme folgenden Hinweis 11180. Habe im Sky-Hilfecenter nachgesehen und bereits alle erwähnten Schritte ausprobiert - ohne Erfolg.
Wenn ich den Fernsehr direkt am Kabelanschluss anstecke bekomme ich einige Sender. Auch wenn ich den Fernsehr über den Out-Port des Sky Receivers anstecke bekomme ich Sender. Nur der Sky Q Receiver selbst scheint nichts zu empfangen.
Habe bereits mehrere Kabel-Anschlüsse in der Wohnung ausprobiert - überall dasselbe Problem.
Habt Ihr noch eine Idee an was es liegen könnte?
Gibt es die Möglichkeit diesen Schritt irgendwie zu überspringen?
Vielen Dank für die Hilfe
Mit freundlichen Grüßen,
Dominik