14.07.2022 13:35
@schütz Hallo, leider hat es nicht geklappt trotz neuer Festplatte.
Einen neuen Receiver könnte ich bekommen müsste ich bezahlen oder einen Servicemitarbeiter für 120 Euro.....vielleicht finde ich bei mir im Ort jemandem der sich auskennt.
14.07.2022 13:41
Festplattentausch hat nicht geholfen.🤔
Tausche zus den Receiver als defekt.
Das geht so und ist kostenlos...
Das mit den 120 Euro hört sich stark nach V.O.S. an...den erst rufen wenn du den Receiver getauscht hast.
Dann hast du alles dir mögliche getan...
30.09.2022 09:50
Hallo zusammen, ich habe leider auch nach meinem Umzug das Problem, dass ich kein Signal habe.
Ich habe eine SatCr Anlage und bin auf eine Bestimmte frequenz angewiesen.
Wenn ich die Frequenz eingebe, dann bekomme ich kein Signal. Habe beide Reciver ausprobiert. Wenn das Sat Kabel im Fernseher ist, dann bekomme ich ein Signal mit meiner Frequenz.
Wie immer ist der Support von Sky unfreundlich und inkompetent. Ich habe auch meinen Vertrag gekündigt... muss aber 12 Monate noch aushalten...
Mir wurde auch ein Techniker angeboten der mit mehr als 150 Euro kosten soll.....
Ich wünschte, dass ich wegen dieser dreisten Vorgehensweise mit der Hilfe eines Anwalts sofort auf Dem Vertrag austreten kann...
30.09.2022 10:01 - Zuletzt bearbeitet: 30.09.2022 10:13
@Acsos schrieb:Hallo zusammen, ich habe leider auch nach meinem Umzug das Problem, dass ich kein Signal habe.
Ich habe eine SatCr Anlage und bin auf eine Bestimmte frequenz angewiesen.
Wenn ich die Frequenz eingebe, dann bekomme ich kein Signal. Habe beide Reciver ausprobiert. Wenn das Sat Kabel im Fernseher ist, dann bekomme ich ein Signal mit meiner Frequenz.
Ist das eine SatCR Anlage, wo du für die Sat-Leitung, d. h. für die Satdose an der Wand, nur eine einzige Frequenz verwendest? Wenn dem so ist, dann muss ich dir leider sagen, dass du dann mit dem Sky Q Sat-Receiver nicht glücklich wirst, weil dieser für SatCR zwingend zwei Frequenzen benötigt. Aber nicht irgendwelche zwei Frequenzen, sondern welche, die deiner Satdose an der Wand zugeordnet sind.
Sollte das nicht deine eigene Sat-Anlage sein und du kennst die beiden Frequenzen nicht, dann frag mal deinen Vermieter danach oder den Erbauer der Sat-Anlage. Wenn das, wie gesagt, eine Sat-Anlage ist, wo man pro Satdose nur eine einzige Frequenz für SatCR bekommt, dann klappt es nicht mit dem Sky Q Sat-Receiver.
Gruß, Sonic28
30.09.2022 10:09
Hallo @Acsos, bei vermeintlichen Empfangsproblemen, die sich z. B. im Fehler 11180 äußern können, können wir hier leider nur wenig tun. Du kannst dir unsere Hilfestellung anschauen: https://www.sky.de/hilfecenter/problem-mit-hinweis/hinweis-11180-1001122 Führen diese Schritte nicht zur Lösung des Problems, bliebe tatsächlich nur ein Techniker, der sich das einmal vor Ort anschaut. Gruß, Ronald
30.09.2022 10:29
Genau ! Und ich habe nur eine Frequenz! Muss aber zwei eingeben! Jetzt sagen die mir beim Support, dass es geht und es sei der beste reciver auf dem Planeten....
30.09.2022 11:37 - Zuletzt bearbeitet: 30.09.2022 12:06
@Acsos schrieb:Genau ! Und ich habe nur eine Frequenz! Muss aber zwei eingeben! Jetzt sagen die mir beim Support, dass es geht und es sei der beste reciver auf dem Planeten....
Hier in der Sky Community wird dir jeder User / Sky Kunde, der den Sky Q Sat-Receiver kennt, bestätigen, dass man zwingend zwei Frequenzen bei SatCR benötigt. Mit nur einer einzigen Frequenz kommt man nicht weiter. Egal, was dir Sky am Telefon oder im Chat erzählt hat. Selbst die Sky Moderatoren / Sky Moderatorinnen hier in der Sky Community werden dir das bestätigen.
Es gab mal einen sehr alten Sat-Receiver, den Sky ausgegeben hat, wenn man nur eine einzige Frequenz in Sachen SatCR verwenden kann. Ob es diesen Sat-Receiver noch gibt, d. h. ob Sky diesen noch anbietet, kann ich dir jetzt nicht sagen, weil ich es nicht weiß. Eines sei dabei gesagt: Dieser spezielle Sat-Receiver hat kein UHD und keine Möglichkeit via "Sky on Demand" was zu sehen und die Apps gibt es auch nicht. Und du kannst dann sehr wahrscheinlich auch nicht die "Sky Q"-App auf einem weiteren Fernseher verwenden.
Sollte es deine eigene Sat-Anlage sein, dann würde ich an deiner Stelle diese umbauen, sodass dort dann pro Satdose an der Wand zwei Frequenzen verwendet werden. Dann klappt es auch mit dem Sky Q Sat-Receiver.
Sollte es aber eine gemeinschaftliche Sat-Anlage sein und du wohnst zur Miete, dann glaube ich nicht, dass sich der Vermieter freiwillig dazu durchringen lässt, die Sat-Anlage wegen dem Sky Q Sat-Receiver umzurüsten. Wenn er es doch macht, dann ist es gut und du kannst den Sky Q Sat-Receiver verwenden. Wenn der Vermieter es, wie ich vermute, nicht macht, dann gibt es bei Sky, sofern du in Deutschland wohnst und bei "Sky Deutschland" ein Abo hast, auch noch die Möglichkeit auf die Empfangsart IPTV umzusteigen und die Sky Q IPTV Box zu nehmen, sofern Sky den sehr alten Sat-Receiver nicht mehr anbietet bzw. du diesen nicht willst. Bei die Sky Q IPTV Box wird alles über Internet gestreamt. Und du hast die privaten Sender (RTL und Sat.1 etc.) in HD bereits inklusive, ohne dafür extra bezahlen zu müssen. O.K.! Sind nicht alle privaten Sender in HD, die man über Satellit mit dem HD+ Paket bekäme, aber einige. Was das alles für Sender sind, kannst du hier
sehen. Dort Deutschland auswählen und bei der nächsten Seite beim Punkt IPTV den Unterpunkt Sky Q IPTV auswählen. Dann siehst du nicht nur, welche Sender Sky selber anbietet, sondern auch, welche Sender du sonst noch darüber bekommst. Also auch die öffentlich-rechtlichen Sender und die privaten Sender in HD.
Gruß, Sonic28
27.12.2022 20:13
Ich kann leider kein Softwareupdate machen.
Receiver (schon der zweite!) hängt sich immer auf.
Update ist notwendig da ich nach dem Sendersuchlauf bei 250 gefundenen Sendern trotzdem eine Fehlermeldung erhalte. 11180
mein 2. Receiver läuft tadellos
was soll ich tun?
27.12.2022 20:25 - Zuletzt bearbeitet: 27.12.2022 20:36
Zurückgesetzt hast du schon?
https://www.sky.de/hilfe/s/article/sky-q-receiver-verbleibt-nach-dem-ausschalten-nicht-im-stand-by
LAN verwenden, du hast WLAN , richtig, oder?
https://www.sky.de/hilfe/s/article/hinweis-11180
Kabelkontrolle
27.12.2022 20:27
Sorry deine Antworten verstehe ich nicht
was hat der standby damit zu tun?
nein er sollte im lan sein- wie prüfe ich das?????
27.12.2022 20:30 - Zuletzt bearbeitet: 27.12.2022 20:46
Nein!
Das ist nur die Überschrift! Andere haben auch den Inhalt.
Erst ansehen!
Da steht die Beschreibung für das Zurücksetzen.
2. Link ist wichtiger, aber manchmal ist die Grundeinstellung gestört.
@Kfdpc schrieb:Sorry deine Antworten verstehe ich nicht
was hat der standby damit zu tun?
nein er sollte im lan sein- wie prüfe ich das?????
LAN, dann hast du ein Kabel für das Internet!
Dazu steht es im Menü Einstellungen des Receivers.
Ergänzung
Kabelkontrolle habe ich nun extra "Fett " eingestellt. siehe meine erste Antwort!
Wie @Sanny_G und der Hilfelink es vorgeben.
27.12.2022 20:32 - Zuletzt bearbeitet: 27.12.2022 20:33
Hallo @Kfdpc,
bitte schließe das Gerät mal an den Antennenanschluss des funktionierenden. Kann der Sky Q Receiver dann einen Suchlauf und das Softwareupdate durchführen?
VG, Sanny
27.12.2022 20:32 - Zuletzt bearbeitet: 27.12.2022 20:35
Um welchen Receiver handelt es sich denn überhaupt
.Du hattest mal geschrieben.....
Auch bei mir funktioniert das umstecken nicht mehr und ich habe extra bei sky einen zweiten Receiver gekauft da ich sky q als nicht benutzertauglich empfinde und ich daher umstecken möchte.
27.12.2022 20:36
Um einen sky q Receiver
habe jetzt als zweitgerät auch einen bestellt
27.12.2022 20:37
Werde ich später einmal probieren.
nur beim aktuellen Anschluss ist bis jetzt auch immer ein Receiver tadellos im Einsatz gewesen.
27.12.2022 20:41
Dann mach ALLES so wie angegeben! Links
Anderen Anschluß auch probieren!
27.12.2022 20:42
Ich komme ja gar nicht in ein Menu
das Gerät lässt sich ja nicht installieren.
ich kann einen Hard reset machen um ein Software Update zu machen - allerdings funktioniert das nicht.
ebenso LAN Verbindung - ohne Menu des Receivers keine Information diesbezüglich.
27.12.2022 20:43
Bitte teste es und wenn es dann auch an dem anderen Anschluss nicht geht, melde dich hier wieder.
Sobald du den neuen Sky Q Receiver an den Anschluss von dem funktionierenden Angeschlossen hast, mache bitte zudem:
1. Drücke den kleinen schwarzen Resetknopf an der Geräterückseite so lange, bis sich das Bootloader-Menü öffnet, was ca. 15 Sekunden dauert.
2. Lasse den Resetknopf erst dann los.
3. Über das Drücken der "Haus"-Taste navigiere dann bitte auf den Punkt "Werkseinstellung", sodass dieser weiß markiert ist.
4. Lese dort, was da steht, bevor du dies startest. Drücke also erst einmal, wie dort steht beschrieben, gleichzeitig die Tasten 4+6.
5. Starte nun die Werkseinstellung, indem du die „Sky“-Taste drückst, nicht „OK“ oder auf das Haus.
6. Folge den Anweisungen auf dem TV-Bildschirm.
27.12.2022 20:49 - Zuletzt bearbeitet: 27.12.2022 20:57
@Kfdpc schrieb:Ich komme ja gar nicht in ein Menu
das Gerät lässt sich ja nicht installieren.
ich kann einen Hard reset machen um ein Software Update zu machen - allerdings funktioniert das nicht.ebenso LAN Verbindung - ohne Menu des Receivers keine Information diesbezüglich.
Hast nun ein Netzkabel am Q, oder nur Antenne und HDMI.
Und nochmals meinen Link (SKY Hilfe auch eine Variante) lesen!
https://www.sky.de/hilfe/s/article/sky-q-receiver-verbleibt-nach-dem-ausschalten-nicht-im-stand-by
Vergiß stand by in der Überscrift... einfach machen.
Reset und weiter...
siehe auch @Sanny_G
Das ZUERST!😉
27.12.2022 20:57
Bei diesem tollen Receiver gibt es die Funktion auf Werkseinstellungen zurücksetzen gar nicht.
softwareupdate
oder
beenden
mehr gibt és nicht.
gibt es nicht eine andere Form des schriftlichen supports
ds hier ist sehr mühsam
mittlerweile versuche ich seit über 10mstunden einen funktionierenden Receiver zu installieren