13.11.2020 11:29
So. Das Werk ist vollbracht: Die Werkseinstellung hat funktioniert, die Satelliteninstallation mit SatCR ebenfalls (habe die niedrigste und höchste Frequenz gewählt) und dann ca. 450 TV und 120 Radio Sender geladen.
Vielen Dank @onzlaught @sonic28 @Lucaffm @schütz für Euren Einsatz!
Beste Grüße und ein entspanntes Wochenende👍
13.11.2020 11:33 - Zuletzt bearbeitet: 13.11.2020 11:34
@Quanten schrieb:So. Das Werk ist vollbracht: Die Werkseinstellung hat funktioniert, die Satelliteninstallation mit SatCR ebenfalls (habe die niedrigste und höchste Frequenz gewählt) und dann ca. 450 TV und 120 Radio Sender geladen.
Wenn alles in Ordnung ist, dann sollte man mit einer Sat-Anlage beim Sky Q Sat-Receiver ganze 1.012 TV-Sender und 125 Radiosender finden. Soviel findet aktuell mein Sky Q Sat-Receiver.
Ich muss dabei sagen, dass ich die Ein-Kabel Lösung habe. Aber das sollte bei der Anzahl der Sender, die gefunden werden, keinen Unterschied machen.
Gruß, Sonic28
13.11.2020 13:12
Richtig @sonic28 der Anlagetyp ist egal.
Die Anzahl der Sender weißt eher auf eine doppelbelegung der Frequenzen hin, kannst du das überprüfen?
Sonst kann es zu Störungen in der Anlage kommen.
15.11.2020 01:26
Über Kabel
15.11.2020 01:28
Über Kabel
17.11.2020 11:05
Moin Zusammen ,
ich hab da mal ein Problem nach dem ich einen neuen Router ( gleicher Anbieter ) an den Reciver angeschlossen habe kam die Fehler meldung 11180 , habe dann alles so gemacht wie es im Hilfecenter stand.
Problem das Software UpDate steht seit Stunden da und bei einer Bandbreite von 1 GB sollte das eigentlich schneller sein.
Hab dann den Reset Knopf wieder gedrückt und dann landete ich wieder im Suchlauf , ich komme in kein anderes Menue ( ausser in das vom Update und das läuft garnicht mehrfach schon versucht. Auch wenn ich die Festplatte rausnehme lande ich immer im Sendersuchlauf ( 0 Signal ,0 Sender )
Hat jemand einen Tipp ?
17.11.2020 11:23
versuche bitte noch Folgendes: vom Strom trennen, und wieder an….dann drücke die Reset-Taste am Receiver für etwa 10 Sekunden, bis sich ein sogenanntes Bootloader-Menü öffnet. Wähle dort "Software aktualisieren" und befolge die Hinweise auf dem Bildschirm……sollte es nicht gehen, es mal ohne FP versuchen…und auch darauf achten, dass deine SC richtig bis zum Anschlag drin steckt….
Wenn das nicht geht, evtl. auf Werkseinstellung zurücksetzten auf Einstellungen -> 001 und OK drücken -> auf zurücksetzen -> Werkseinstellung dann aber die FP raus, damit deine Aufnahmen bleiben….
länger als 45 - 60 Min. sollte es nicht dauern, dann kannst du abbrechen.....
wenn nicht die Hotline anrufen 089 99 72 79 00 (Technisches Problem) oder hier auf einen Mod. ca. 4 – 6 Tagen warten....
https://www.sky.de/hilfecenter/artikel/software-ueber-bootloader-menue-aktualisieren-1002007
17.11.2020 12:12
Moin Adler ,
hab ich alles schon gemacht , bis auf , auf Werkseinstellung , dass funktioniert nicht , da das sogenannte Bootloader Menue die Software nicht aktualisiert es ist noch die Vorgänger Version drauf und die aktualisiert halt nicht, egal was ich mache.
17.11.2020 13:10
@Dragon65 Du suchst die Sender über`s Internet ? Du brauchst Sat oder Kabelempfang, dann klapt`s auch mit dem Sendersuchlauf.
18.11.2020 19:19
Hallo zusammen,
habe auch wie viele andere das Problem bei der Installation des Receivers mit Fehlermeldung 11180 bei Signalstärke von 47% und 100% Qualität, es handelt sich bei mir um einen Kabelanschluss. Kabel und Receiver sind nagelneu, Festplatte habe ich soeben neu bekommen und installiert, Problem leider nicht gelöst, beim Nachbar habe ich es auch mit seinem Kabel versucht - gleiches Spiel. Woran kann es noch liegen?
19.11.2020 21:31
25.11.2020 14:36
Hallo, wie bei vielen von euch läuft auch bei mir der SkyQ Receiver nach einem Modultausch in unserer Sat-Anlage nicht mehr. Alles versucht inkl. Festplattentausch, Softwareupdate, Werkseinstellungen, verschiedene Antennendosen und 4 Minuten Antennenkabel verspätet anstecken. Immer Fehler 11180 obwohl er 149 TV-Sender findet. Es handelt sich um einen Kabelreceiver da unsere Gemeinschaftssatellitenanlage das Signal in ein Kabelsignal umgewandelt wird. Vor dem Modultausch ging noch alles, seitdem bin ich am verzweifeln. Da alle Fernseher mit dem Kabelsignal inkl. Sky Q App zurechtkommen, muss es aus meiner Sicht an der SkyQ Receiversoftware liegen. Die Gemeinschaft will auch an der Anlage nichts verändern, funktioniert ja alles bis auf meinen Receiver. Der Receiver findet ja auch die Sender bricht dann aber ab mit der Fehlermeldung 11180. Eigentlich schade, dass die Entwickler der Sky Q Receiversoftware dies nicht in den Griff bekommen und das Problem zum Endkunden verlagern.
28.11.2020 22:39
Nach 6 Stunden habe ich es nicht geschafft, das gelieferte Modem betriebsbereit zu bekommen. Davon habe ich 2 Stunden in der Warteschleife der technischen Hotline verbracht, ohne mit jemand sprechen zu können. Wenn man dann in den Foren die Probleme liest, die alle haben und es keine Antwort von Sky gibt, freut man sich, wennman den eben geschlossenen Vertrag innerhalb der nächsten beiden Wochen widerrufen kann. Meint Sky nicht, dass es sinnvoll wäre, auf den Modems die neueste Software zu installieren. Glaubt Sky nicht, dass es sinnvoll sein könnte uns darauf hinzuweisen, dass man Updates auf die Software nicht per lankabel oder wlan beziehen kann, sondern offensichtlich nur über Antennenkabel. Wer hat denn sowas noch zu Hause. Hat von Sky jemand mal daran gedacht, bei einem Reset wirklich den Werkszustand wieder herzustellen und die armen verzweifelten Kunden, die bei der Erstinstallation so blöd waren und die Einbindung von Fernsehprogrammen gewählt haben, die Möglichkeit zu geben, davon wieder wegzukommen, weil man trotz 256 gefundenen Programmmmen nicht über den ersten Schritt hinauskommt. Das Programm zeigt den Fehler 11180 an und verweist danach eine vollkommen schwachsinnige Seite, wo beim Durchlesen jedem klar ist, das Sky auch keine Ahnung hat, was man bei Anzeige des Fehlers macht. Wer kommt denn auf die Idee, ohne das Sky eine Beschreibung dazu gibt, das man bei der Erstinstallation sich nicht mit der Rauf-/Runtertaste bei der Fernbedienung durch die Auswahl bewegen kann, sondern durch die Hometaste.
Das ist alles so grottenschlecht! Ich konnte mir bis soeben nicht vorstellen, dass eine Firma sich traut, Ihren Kunden so einen Mist im Jahr 2020 anzubieten. Ein kleiner Tipp zum Schluss: Versucht bloß keine Softwareupdates bei Erstinstallation, das geht nicht und kostet mindestens eine Stunde Zeit, bis man sich traut den Stromstecker zu ziehen, trotz des Warnhinweises, das bloß nicht zu machen.
Bin echt mal gespannt wie es weitergeht. Ich war übrigens der Idiot, der gesagt hat, er braucht den technischen Einrichtungsservice nicht für 100 Euro, es könne ja nicht so schwer sein, das Modem mit einem Lankabel ans Internet und und einem HDMI-Stecker an den Ferneseher anzuschließen.
28.11.2020 22:53 - Zuletzt bearbeitet: 28.11.2020 22:54
Wie wolltest du den receiver den überhaupt ohne Sat oder Kabel anschluss betreiben?
29.11.2020 12:58
Als reine Streaming Box ist der Q Receiver nicht geeignet.
Er ist in erster Linie für lineares TV gedacht.
Wenn du nur streamen willst, musst du auf andere Prodkukte ausweichen.
Auch SKY hat sowas im Angebot.
29.11.2020 17:49
Hallo.
Wir haben jetzt seit 3 tagen einen sky Q reciver für kabel und haben folgendes problem. Wir versuchen das gerät in Betrieb zu nehmen und scheitern schon in der ersten Instanz
Es werden sender gefunden doch nach kürzester Zeit springt dies wieder auf 0 zurück und startet neu die sender zu suchen. Nach dem suchen soll der anbieter ausgewählt werden. Sobald wir dieses tun wird der fehler 11180 angezeigt. Wir haben sämtliche lösungs schritte die uns angegeben wurden versucht durchzuführen. Kabel kontrolliert, restart, und versucht ein System Update durchzuführen doch dieser ändert sich auch nach stunden nicht. Dafür das dieses gerät jetzt erst 3 tage alt ist bin ich persönlich schon genervt 😒 . Meinem Mann zu liebe versuche ich jetzt hier etwas hilfe zu bekommen. Da ich gelesen habe das ein austausch ca 40€ kosten soll oder ein home Service um die 100€ was ich erlich gesagt sehr dreist finde und für ein gerät das jetzt erst in unserem Haushalt ist. Danke schon mal an denjenigen der etwas hilfe anbieten kann.
29.11.2020 17:52 - Zuletzt bearbeitet: 29.11.2020 17:54
Wie empfangt ihr den bzw. welcher Anbieter?
Wohnt ihr in einem Mehrfamielienhaus/wohnung?
Kann ein TV die Sender finden?
Wieviele Sender findet ein TV?
29.11.2020 18:04
Wir empfangen über Vodafone (ehemalige Kabel Deutschland) wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Ja ein tv Gerät ohne den reciver dazwischen findet tv Sender. Wie viele kann ich jetzt so aber nicht beantworten
30.11.2020 11:51
Hallo @Fiebig ,
Hast du eventuell die Möglichkeit, den Receiver an einem anderen (nicht im gleichen Haus) Kabelanschluss von Vodafone anzuschließen? Falls ja, lässt er sich dort durchinstallieren?
Ansonsten wäre es tatsächlich hilfreich zu wissen, wie viele Sender du empfängst.
Zusätzlich könntest du auch einmal das Antennenkabel, von der Antennendose zu deinem Receiver, austauschen, um dies als Fehlerquelle auszuschließen.
Viele Grüße
TimoJ
02.12.2020 09:23
Jascha44 | 14.04.2021 21:24 | ||
schütz | 11.04.2021 11:54 | ||
Sannygl3112 | 09.04.2021 23:21 | ||
juergenrugart | 04.04.2021 01:07 | ||
sonic28 | 28.03.2021 10:57 |