11.06.2018 20:16
Kann ich die im Sky Q Receiver mitgelieferte Festplatte gegen eine eigene SSD mit 1TB austauschen?
Das würde Stromverbrauch und Geräusch verringern.
11.06.2018 20:18
11.06.2018 20:23
acb112 schrieb:
Kann ich die im Sky Q Receiver mitgelieferte Festplatte gegen eine eigene SSD mit 1TB austauschen?
....
nein
11.06.2018 20:28
Na, da ist die Frage wohl kurz und knapp beantwortet, danke!
11.06.2018 20:40
Leider,
Sky ist bis jetzt auch recht erfolgreich damit die Hardware vor Fremdeingriffen zu schützen.
08.02.2019 18:16
Natürlich kann man das. Habe ich gemacht:
SanDisk Ultra 3D SSD 1 TB Plus (Amazon) Rahmen von (eBay - suche nach SKY Q Festplattentahmen ...)
Nach dem ersten Start wird Festplattenfehler angezeigt.
Navigiere zu "Einstellungen" und tippe 0 0 1 OK
Dann im erweiterten Menü die Festplatte zurücksetzen.
Reicever schaltet dann kurz ab und der blaue Ring leuchtet sanft auf und ab. Geduld ist gefragt.
Nach ein paar Minuten schnurrt die Katze geräuschlos.
09.12.2019 13:36
Hallo Bernd,
das hat gut geklappt. Danke für den Beitrag.
09.12.2019 13:38
Lese bitte den Beitrag von Bernd, das funktioniert einwandfrei. Endlich keine Festplattengeräusche mehr.
19.12.2019 17:33
19.12.2019 18:23
Ich habe es nur mit der 1TB-Version gemacht.
Ob es mit einer kleineren SSD geht, kann ich nicht sagen.
20.01.2020 08:27
Hallo
Ich würde ein neuen nehmen, weil auf einer Schraube dein Siegel ist. Kostet 10 € bei ebay.
20.01.2020 19:14 - Zuletzt bearbeitet: 20.01.2020 19:19
Da hier noch einige relativ neu sind
Eine kleiner Auszug aus der AGB.......
Nicht, dass es Ärger gibt 😉
Die Öffnung des Gehäuses sowie jede unberechtigte Modifikation an der Software oder Hardware eines Leih-Empfangsgerät ist unzulässig.
29.03.2020 06:33
Hat er den die Hardware oder Software modifiziert? So weit ich gelesen habe ist der Receiver der gleiche an der Original Festplatte hat er auch nichts gemacht. Und an der Software auch keine veränderung vorgenommen. Oder sehe ich das falsch?
29.03.2020 10:20
Die alte Festplatte wurde, so wie sie ist, herausgenommen. Die neue Festplatte einfach reingeschoben. Den Rest hat der Receiver selbst gemacht. Wenn er einmal wieder zurückgegeben werden muss, wird die alte Festplatte wieder reingeschoben ...
Eventuell eine Gradwanderung. Eine 'Modifikation' vorhandener Software oder Hardware findet dabei nicht statt. Sie wird belassen, wie sie ist. Es findet ein Austausch statt, der jederzeit wieder rückgängig gemacht werden kann, wiederum ohne jegliche Modifikation.
Aber wer viel fragt, bekommt viele Antworten. Auch die, die er nicht hören wollte ...
19.05.2020 11:53
Die Platte ist doch ohne Öffnung des Gehäuses tauschbar - mit einem eigenen Rahmen muss man nichtmal diesen öffnen...?
19.05.2020 15:48
Austasch der hdd gegen ssd erfolgt auf eigene Gefahr, ein offizielles Go kann es nicht geben bei Fremdhardware. Der Coniseur schweigt und genießt ...
20.05.2020 12:34
Meine Information bezüglich Festplatte geht dahin, daß die SKY-Platte 1 TB hat, aber die Hälfte für On-Demand Sachen reserviert wird, so daß dem Anwender leider nur 500 GB für den Eigengebrauch bleiben.
Ist das immer noch so ?
20.05.2020 12:51
@Meikel46 schrieb:Meine Information bezüglich Festplatte geht dahin, daß die SKY-Platte 1 TB hat, aber die Hälfte für On-Demand Sachen reserviert wird, so daß dem Anwender leider nur 500 GB für den Eigengebrauch bleiben.
Ist das immer noch so ?
Darüber ob die Aufteilung genau 50:50 ist wird in Foren diskutiert, manche glauben an 60:40, aber eine Reservierung findet auf alle Fälle statt.
20.05.2020 13:23
Aus dem EP: "Das würde Stromverbrauch und Geräusch verringern.".
Ersteres wird man selbst mit der Lupe keinen Unterschied sehen und bei letzterem gab es für ich mich bis heute nichts zu beklagen und der Sky-Q steht bei mir im Schlafzimmer.
20.05.2020 13:35
@onzlaught schrieb:
Darüber ob die Aufteilung genau 50:50 ist wird in Foren diskutiert, manche glauben an 60:40, aber eine Reservierung findet auf alle Fälle statt.
Es wurde hier im Sky Forum auch schon von einem Sky Technik Mitarbeiter erzählt, das auf Grund dessen, dass die Offline Inhalte mit der Zeit immer weniger werden, die Festplatte neu aufgeteilt wird, d. h. der Bereich für die eigenen Aufnahmen größer wird. Die neue Aufteilung wird durch ein Update der SkyQ Gerätesoftware eingespielt. Wann das dazu passende Update kommt, wurde bis jetzt nicht gesagt.
Gruß, Sonic28