10.08.2019 13:57
Sendersuchlauf: o Sender gefunden, kein Empfang.
das link: https://community.sky.de/t5/Receiver/Fehler-11180/m-p/271487#M220587
hilft nicht.
10.08.2019 14:46
10.08.2019 15:07
ja, hilft aber nicht
11.08.2019 12:55
Hier bitte mitlesen.
Für den Fehler kann es verschiedene Ursachen geben.
Moderatoren empfehlen einen Werksreset.
Einfach oben klicken und lesen.
11.08.2019 14:21
Hallo,
auch ich habe den Fehler 11180!
Da keine Möglichkeit zum Werksreset, kein Softwaredowload funktioniert, Kabel gecheckt und und und.
Kabel direkt am Fernseher funktioniert.
Scheint ja wohl viele hier zu betreffen.
Bundesliga geht los und kein Empfang. Geht es weiter so beginnt bald wieder die große Kündigungswelle.
SKY sollte das Problem schleunigst in den Griff bekommen.
Festplatttentausch hat auch nicht geholfen. Muss der Receiver noch mal getauscht werden, obwohl ich den als Tauschgerät erhalten habe?
11.08.2019 17:52
Kann man denn den SAT Empfang messen (einstellen), wenn die Sendersuche läuft? Hier meldet sich wohl kein MOD
11.08.2019 18:38
Sat-Empfang messen/einstellen? Sendersuche läuft entweder gar nicht oder findet Sender, bei mir ca 400 Fernsehsender, und bringt Fehler.
12.08.2019 08:45 - Zuletzt bearbeitet: 12.08.2019 08:46
Hallo @MoAlhelo und @Opossum62,
empfangt Ihr vielleicht über einen privaten Kabelnetzbetreiber? Bei einigen Betreibern ist, aufgrund der technischen Spezifikationen, die Nutzung des Sky Q Receivers nämlich leider nicht möglich. Hier schlägt der Suchlauf dann mit dem Hinweis 11180 fehl.
Für eine genauere Prüfung könnt Ihr mir gerne Eure Kundennummer in einer privaten Nachricht zuschicken. Geht dafür auf mein Profil und dort dann auf "Nachricht".
Viele Grüße,
Benni
12.08.2019 13:54
Na ja wenn du beim Satempfang nur etwa 400 von rund1000 empfängst, stimmt etwas mit der Satelliteneinstellung/Antenne nicht. (schlecht ausgerichtet oder bei einem quattro LNB die Stammleitungen vertauscht
12.08.2019 18:01
Was ist eine Stammleitung?
13.08.2019 10:27
13.08.2019 13:04 - Zuletzt bearbeitet: 13.08.2019 13:09
das sind 4 leitungen die von LNB/Antenne zum Multischalter gehen. Wenn du keine 4 Leitungen hast, trifft es auch nicht zu. Würde dir den Vor-Ort service ans Herz legen. Sollte es an defekter Sky-Hardware liegen, ist der Besuch kostenlos.
https://www.sky.de/hilfecenter/artikel/der-vor-ort-service-preise-und-leistungen-1000246
13.08.2019 18:35
Du hattest den richtigen Riecher.
Ich hatte die Leitungen des vertikalen Bandes VL und VH vertauscht
Jetzt wurden mehr als 700 Sender gefunden und Software Update läuft auch.
Nur eins verstehe ich noch nicht ganz.: Die meisten deutschen Sender incl. der Sky-Sender sind auf dem horizontalen Band beheimatet. Das ist auch der Grund, warum ich den Fehler nicht bemerkt habe.
Warum der Fehler, wenn die Sender eigentlich gefunden werden?
14.08.2019 09:47
700 ist immer noch zu wenig, es sollten um die 1000 sein.
Manche TV/Receiver können Autopolarisation (Ebenenauswahl) , andere nicht. Hängt von der Blindscanfähigkeit des Receivers ab.. Sky kann es imho nicht.
Es kann durch übersprechen, wenn eine Ebene nicht geht, ein schewaches Signal trotz falscher Ebene empfangen werden, das dann mal geht oder eben nicht. Drum werden dann im SL evtl. die Sender gefunden, aber der Datendownload/EPG schlägt dann fehl. Würde noch mal genau alle Ebenen durchmessen (einzeln zuschalten (HH-HH+HL, HH+HL+VL, alle) und jeweils das SL Ergebnis dokumentieren. sollten dann rund 250 Kanäle jeweils dazukommen
14.08.2019 16:23
Also bei mir hängt der Receiver direkt an der SAT Schüssel. Dazwischen ist nur eine Fensterdurchführung.
14.08.2019 22:30
15.08.2019 10:46
15.08.2019 12:23
@Sanny_G schrieb:
...
...Bei SatCR oder einer Multiswitch-Anlage benötigst Du 2 Userbänder/Frequenzen, welche Du vorliegen haben und manuell eingeben musst.
Bei einer Multiswitch-Anlage werden 2 Userbänder/Frequenzen benötigt?! Ja nee is klar, da fehlen mir die Worte...
15.08.2019 12:38
15.08.2019 12:49 - Zuletzt bearbeitet: 15.08.2019 12:51
@Sanny_G schrieb:
Sorry, dass ich meinen Text nicht vollständig geschrieben habe.
- SatCR: Man benötigt 2 Userbänder/Frequenzen, welche bekannt sein und manuell eingegeben werden müssen.
- Multiswitch: Es dürfen nur die zueinander passenden Ein- und Ausgänge mit einem Koaxialkabel verbunden werden.
Wie das du deinen Text nicht vollständig geschrieben hast?! Jetzt hast du es doch ganz anders geschrieben als im Beitrag zuvor...
|
02.12.2019 14:14 | ||
|
23.08.2019 09:24 | ||
witro | 21.10.2019 22:23 | ||
planlos | 09.08.2019 08:25 | ||
maxtheriepi | 07.08.2019 15:36 |