13.02.2025 17:11
Hallo an Alle,
Hier sind 3 Verbesserungsvorschlage um Sky-Q noch komfortabler zu machen.
1. füge bitte eine Suchfunktion auf der Sky-Q Homepage ein. Wenn man eine bestimmte Sendung, z.B. eine Serie, anschauen will sucht man viel zu lang bis das Sendung gefunden ist. Alle sonstigen Streamingdienste haben eine Such Funktion eingebaut.
2. Wenn man z.B. Serien - Genre - Action auswählt sind die Sendungen willkürlich durcheinander sortiert. Mindestens einen alphabetische sortiert wird der Suche vereinfachen. Diese gilt für Filme, Doku usw. genauso. Komisch ist das bei Ultra HD die Sortierung ist Alphabetisch.
3. Bitte ein Lösch Funktion auf der Homepage - Fortsetzen einbauen. Es ist viel zu Umständlich eine Sendung aus der Liste zu Löschen.
13.02.2025 17:18
Q ist ein Auslaufmodell.
Die Sprachfernbedienung soll die Suche
weitgehend ersetzen.
13.02.2025 17:33
@noelo Sprichst Du hier eigentlich vom Sky Q Receiver? da gibt es doch eine Suchfunktion? Streaming kann ich nichts sagen, hab ich nicht , sonst gebe ich Dir Recht ,alles durcheinander, und das mit der Fortsetzungsliste soll ja wohl in Bearbeitung sein ? 😂
13.02.2025 17:48 - Zuletzt bearbeitet: 13.02.2025 17:50
ok, wer mit offene Augen sucht findet mehr.
Somit ist Punkt 1 erledigt.
Danke
13.02.2025 17:52 - Zuletzt bearbeitet: 13.02.2025 17:57
Hallo an alle,
den Sky eigenen UHD Sat-Receiver / UHD Kabel-Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, gibt es seit Herbst 2016. Da war die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf und nannte sich der Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver.
Ab dem 02. Mai 2018 wurde durch ein Ugrade der Gerätesoftware aus dem Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel Receiver der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver, weil der damalige Mutterkonzern Sky UK aus England wollte das in allen Ländern, wo es Sky gibt, auf die dortigen UHD fähigen Sat-Receiver / UHD fähigen Kabel-Receiver die SkyQ Gerätesoftware, die es auf dem britischen Sky Q Receiver gibt, aufgespielt wird.
Da das von der Hardware her zwei verschiedene Geräte sind (damit meine ich den britischen Sky Q Receiver und den in Deutschland / Österreich verwendeten UHD Sat-Receiver / UHD Kabel-Receiver) konnte das nicht gut gehen, was dem damailgen Mutterkonzern Sky UK aus England egal war, denn die SkyQ Gerätesoftware vom britischen Sky Q Receiver wurde dem in Deutschland / Österreich verwendeten UHD Sat-Receiver / UHD Kabel-Receiver nur angepasst. Dagegen war die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware auf das Gerät hin programmiert worden. Heißt also, dass alles beim damaligen Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver gestimmt und gepasst hatte, worüber jetzt die Sky Kunden beim Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver meckern.
Bei dem Upgrade, wo aus dem Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver der Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver wurde, hat Sky so einiges bei der SkyQ Gerätesoftware weggelassen, was es vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 bei der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware auf dem gleichen Gerät gab.
Wenn man wissen will, was sich die Sky Kunden für die jetzige SkyQ Gerätesoftware so alles wünschen, was es auf dem Gerät noch nie gab, bzw. zurück wünschen, was es bei der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware gab, aber bei der jetzigen SkyQ Gerätesoftware nicht mehr gibt, wurde damals folgender Thread
erstellt.
Gruß, Sonic28