-
Re: Standby und Eu Richtlinie
jonnycash 18.01.2015 12:42 (als Antwort auf: quetschung)Lies mal hier:
EU-Verordnung zur Standby-Leistungsaufnahme | c't
Das "halbe" Watt bezieht sich meiner Meinung auf den Deepstandby, nicht auf den normalen Standby. Da reicht auch weiterhin 1 Watt. Damit sollte das ok sein.
-
Re: Standby und Eu Richtlinie
quetschung 18.01.2015 13:11 (als Antwort auf: jonnycash)Hier mal die komplette Version : http://www.ebpg.bam.de/de/ebpg_medien/000_im_09-02_de.pdf
-
Re: Standby und Eu Richtlinie
jonnycash 18.01.2015 14:14 (als Antwort auf: quetschung)Und ? Steht da was, was meiner Interpretation widerspricht ?
-
Re: Standby und Eu Richtlinie
quetschung 18.01.2015 18:37 (als Antwort auf: jonnycash)No ,hab ich ja nie behaubtet ,ich hoffe immer noch auf jemanden ,der solch eine Kiste und ein Energikostenmessgarät hat und das mal prüfen kann ,ich hab leider beides nicht.Sky gibt auf seiner Seite keine Verbrauchsdaten an ,was eigndlich auch schon der Richtlinie weiderspricht.
-
-
Re: Standby und Eu Richtlinie
bernd.henri 18.01.2015 19:19 (als Antwort auf: quetschung)horschti hat es gepostet. Alles im grünen Bereich.
BTW: warum bist Du so scharf auf Energiewerte von Geräten, die Du nicht selber nutzt?
Wenn Du einen VW Lupo fährst, interessiert Dich der Verbrauch eines Bentley Continental doch auch nicht, oder?
-
Re: Standby und Eu Richtlinie
quetschung 19.01.2015 19:29 (als Antwort auf: bernd.henri)Da ich SKY Kunde bin ,werd ich so ein Gerät bald nutzen MÜSSEN ,da wüsst ich schon gerne ,was mein Stromversorger davon hat.
-
-
-
-
-