-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
phantasio77 21.02.2017 05:58 (als Antwort auf: rmorweiser)Da braucht es sicherlich wegen 4K einen neuen Splitter. Hier ein bidirektionaler, wenn unterschiedliche Auflösungen auf den zwei Geräten möglich sein sollen. Also sprich Fermseher 1 FullHD und Fernseher 2 UHD. https://www.amazon.de/CSL-Splitter-bidirektionaler-HDMI-Umschalter-Frequenzbereich/dp/B00PNICVQU/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1464790012&sr=1-1&keywords=B00PNICVQU
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 21.02.2017 06:24 (als Antwort auf: phantasio77)Vergiss das Ding!
"unterstützte Video-Bandbreite: bis zu 3,4Gbit/s / 340MHz"
Damit kommst du bei UHD nicht weit.
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
phantasio77 21.02.2017 06:29 (als Antwort auf: inaktiv973)Wenn Du eine Alternative hast, dann kann der TE wählen.
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 21.02.2017 07:34 (als Antwort auf: phantasio77)Wenn er wählen kann, dann kommt das CSL-Teil sicher nicht in die Auswahl!
Abgesehen von der für UHD fehlenden Video-Bandbreite steht da noch dieses in der Beschreibung:
"Splitter-Modus 1x2:
In diesem Modus können Sie ein HDMI-Abspielgerät an zwei Empfangsgeräte wie beispielsweise
Projektoren, Fernseher oder Monitore anschließen. Es kann so das Signal vom Receiver entweder
zum Projektor oder zum Fernseher geschaltet werden. Eine parallele Ausgabe beider Ausgänge
ist nicht möglich, da das Signal lediglich an eines der beiden Empfangsgeräte weitergeleitet
wird."Was hat das mit einem Splitter-Modus zu tun? Das ist ein Schalter, kein Splitter.
Für die Zwecke des TE absolut ungeeignet!
An den TE:
Welche TV-Geräte sollen betrieben werden?
2x UHD?
Haben beide TV HDCP 2.2?
Wie weit stehen sie vom Receiver weg?
-
-
-
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
rmorweiser 21.02.2017 13:24 (als Antwort auf: rmorweiser)Jetz wirds kompliziert bei den Geräten.
Ich hab einen UHD und einen HD Fernseh. Das ist nicht das Problem ich könnte auch damit klarkommen dass beide nur auf HD laufen. Wenn ich wirklich 4 K auf einem schauen wollte könnte ich Stecker ziehen und Reciever direkt mit einem Fernseher verbinden
Sobald ich aber einen Splitter benutze funktioniert gar kein UHD mehr. Hab mir zwei neue 4k Splitter einen von Ligawo 6518750 und canaan 4K UHD HDMI Splitter gekauft. Bei beiden geht kein UHD Signal zum Fernseh Panasonic TX 58AXW804.
Dies meldet komischerweise der Sky Reciever nach Lösungen suchen. Selbst nur durchschleifen ohne 2 ten Fernseher anschließen funktioniert nicht. Direkt verbunden geht der Panasonic mit UHD.
Früher hatte ich mit HD Signalen zum weiter entfernten Fernseh um kein langes Kabel im Zimmer verlegen zu müssen einen Marmitek Funk 821 zwischen geschaltet. Dieser Marmitek kann jetzt das neue Signal ob in HD oder UHD nicht mehr weiter senden bzw. nicht empfangen vom Sky Reciever. Auch mit dem alten Splitter der nu HD kann geht es nicht mehr.
Mir scheint das UHD Signal vom Reciever lässt sich überhaupt nicht splitten. Weder in UHD und auch wenn ich nur in HD splitten will funktioniert nichts mehr.
.
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 21.02.2017 14:09 (als Antwort auf: rmorweiser)Der Ligawo unterstützt kein HDCP2.2, dein HD-TV wahrscheinlich auch nicht!
Das brauchst du aber, um UHD-Inhalte darstellen zu können.
Auch das Problem, das du mit 2 Geräten die verschiedene Auflösungen haben arbeiten willst ist kein geringes. Ich weiß nicht, ob die Standard-Switches damit klarkommen.
Du könntes mal einen aus der Ligawo HDR-Serie versuchen (z.B. 3090060).
Doch, das UHD-Signal lässt sich splitten, mache ich hier selbst so. Signal kommt vom Sky-UHD, geht in Splitter und wird von dort einmal auf den UHD-TV und zum zweiten über 10 Meter Kabel auf einen UHD PC-Monitor gebracht. Funktioniert auch!
Allerdings setze ich keinen gewöhnlichen Splitter ein, sondern den HDFury Integral. Mit dem kriegst du das sicher hin (Auch das HDCP-Problem deines HD-TV). Der ist halt leider nicht so günstig.......
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
cogan 21.02.2017 14:15 (als Antwort auf: rmorweiser)Das HD Signal läßt sich definitiv splitten
Gerade getestet auf Sky Atlantic HD
Ich benutze diese Matrix
DIGITUS HDMI Video Matrix Splitter: Amazon.de: Computer & Zubehör
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 21.02.2017 14:29 (als Antwort auf: cogan)Am Thema vorbei, setzen, sechs!
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
cogan 21.02.2017 14:40 (als Antwort auf: inaktiv973)wenn Du meinst
aber der TE schreibt ja:
"Das ist nicht das Problem ich könnte auch damit klarkommen dass beide nur auf HD laufen. Wenn ich wirklich 4 K auf einem schauen wollte könnte ich Stecker ziehen und Reciever direkt mit einem Fernseher verbinden"
und genau das würde funktionieren
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 21.02.2017 14:53 (als Antwort auf: cogan)Nein, würde es nicht.
Stichwort HDCP
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
cogan 21.02.2017 14:55 (als Antwort auf: inaktiv973)ich hab das grad getestet...geht 1A
aber wenn Du sagst es geht nicht melde ich es mal dem Vatikan als Wunder
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 21.02.2017 14:59 (als Antwort auf: cogan)Falls du wirklich HDCP2.2 kodiertes Material auf deinem HD-TV schaust, kannst du das gerne dem Papst erzählen - der glaubt es evtl. sogar.....
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
cogan 21.02.2017 15:02 (als Antwort auf: inaktiv973)hab ich irgendwas von 2.2 geschrieben
Receiver steht fest auf1080p und das reicht dem TE doch
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 21.02.2017 15:05 (als Antwort auf: cogan)Bin wegen zu viel störendem Fachwissen raus hier!
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
sur 21.02.2017 15:20 (als Antwort auf: inaktiv973)Besser wissen ist hier durchaus willkommen, Besserwisserei schon nicht mehr so ganz. Und den geringschätzigen und herablassenden Umgangston anderen Usern gegenüber kannst du dir gleich ganz sparen.
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 21.02.2017 16:16 (als Antwort auf: sur)Hab verstanden!
Der nächste Fragesteller kann sich dann von den beiden HDCP-Experten hier im Forum helfen lassen.
Die vollbringen ja sogar Wunder
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
sonic28 21.02.2017 15:33 (als Antwort auf: rmorweiser)Hallo rmorweiser,
du schreibst folgendes:
Sobald ich aber einen Splitter benutze funktioniert gar kein UHD mehr. Hab mir zwei neue 4k Splitter einen von Ligawo 6518750 und canaan 4K UHD HDMI Splitter gekauft. Bei beiden geht kein UHD Signal zum Fernseh Panasonic TX 58AXW804.
Unterstützen beide Splitter überhaupt das HDCP 2.2? Wenn nein, dann wird das auch nichts mit dem "Sky Sport UHD"-Sender und dem "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender und den UHD Filmen auf "Sky on Demand".
Ich hab mal im Internet nachgesehen. Bei dem Splitter "Ligawo 6518750" wird auf amazon.de folgendes gefragt:
Unterstützt das Gerät an allen Ein- und Ausgängen den Standard HDCP 2.2?
Als Antwort meint der Verkäufer folgendes:
HDCP 2.2 wird nicht unterstützt
Bei dem Splitter "KanaaN HDMI Splitter 4K, HDMI" steht auf amazon.de in der Produktbeschreibung folgendes drin:
Achtung: Wiedergabe von 4K-Filmen nur möglich, wenn alle Geräte (Player, Matrix und TV) HDCP-Version 2.0 unterstützen.
Ob das Teil auch HDCP 2.2 kann, steht da nicht dabei. Für den "Sky Sport UHD"-Sender und den "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender bzw. die UHD Filme auf "Sky on Demand" wird zwingend HDCP 2.2 benötigt, sonst gibt es kein Bild und keinen Ton, obwohl freigeschaltet. Auf einem Full HD Fernseher kommt dann
Wiedergabe über HDMI nicht möglich
Hinweis 328
wenn man versucht den "Sky Sport UHD"-Sender bzw. den "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender bzw. die UHD Filme auf "Sky on Demand" sehen zu wollen. Wie in dem Falle die Anzeige auf einem 4K UHD Fernseher ist, wenn der HDMI Anschluss kein HDCP 2.2 unterstützt, kann ich jetzt nicht sagen, weil ich es nicht weiß.
Schalt mal bei dem Sky+ Pro Sat-Receiver im Service-Menü bei "Bildauflösung" den Unterpunkt "HDMI-Auflösung" auf einen festen Wert, maximal auf 1080p. Und schau jetzt mal, ob du mit diesen beiden Splittern irgendeinen Sender auf dem TV zu sehen und zu hören bekommst. Aber bitte nicht den "Sky Sport UHD"-Sender und nicht den "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender nehmen. Und falls du das ganze mit "Sky on Demand" ausprobieren willst, dann nimm dort irgendetwas, außer den UHD Filmen. Du kannst das ganze auch über Satellit mit dem "Fashion 4K"-Sender und dem "Fashion 4K Preview"-Sender und dem "SES UHD Demo Channel" und dem "pearl.tv 4K UHD"-Sender ausprobieren. Obwohl diese in UHD senden, aber ohne HDCP 2.2, kannst du sie nicht nur empfangen, sondern auch auf einem Full HD Fernseher sehen und zu hören. Und solltest du bei Sky auch die HD+ Sender dabei haben, dann kannst du auf einem Full HD Fernseher auch den "UHD1 by Astra / HD+"-Sender sehen und hören, obwohl dieser in UHD sendet, aber ohne HDCP 2.2. Und klappt es jetzt?
Gruß, Sonic28
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
jensschoeffel 18.10.2017 16:10 (als Antwort auf: rmorweiser)Guten Tag zusammen,
ich habe folgende zu lösende Konstellation:
Der SKY UHD Receiver ist am einem Pioneer SC-LX701 als zentrale Schaltquelle angeschlossen.
Von dort geht ein HDMI Kabel an meinen 4k Fernseher (Sony KD 65 XE 9005)
Am TV kann ich in dieser Verkabelung auch UHD Sender sehen.
Folgendes Problem: Sobald ich über meinen Beamer etwas schauen möchte (egal was: DVD, XBOX, SAT, Amazon) schaltet der Pioneer Receiver in unregelmäßigen Abständen den HDMI-Sub Ausgang an/aus, so dass es zu Bildaussetzern kommt.
Der HDMI Ausgang bleibt nur dann dauerhaft an, wenn ich das HDMI Kabel, das vom Receiver zum Fernseher geht herausziehe. Das heißt, den Fernseher auszuschalten reicht nicht. Ich möchte nur entweder Fernseher oder Beamer laufen lassen (im gleichen Raum)
Allerdings habe ich keine Lust, immer die Kabel aus- und einzustecken. Dafür brauche ich keinen teuren AV-Receiver.
Das Problem tritt auch auf, wenn der Sky Receiver ebenfalls ausgeschaltet ist.
Irgendein Gerät in der Kette bringt den Pioneer Receiver aus dem Tritt.
Daher hatte ich es ebenfalls versucht, mit einem 4k Splitter zu arbeiten.
Wie andere Benutzer auch, habe ich dann das Problem, dass keine UHD-Sender mehr laufen, da es Kollisionen mit UHCD 2.2. zu geben scheint. Andere Sky Kanäle laufen aber auf dem TV oder Beamer.
VICKMALL 1080p Full HD HDMI Splitter Verteiler 1 auf 4: Amazon.de: Computer & Zubehör
Musou HDMI 4K UHD Splitter 4K Ultra HD 2160p: Amazon.de: Elektronik
Somit bleibt mir aktuell nur das lästige manuelle Umstöpseln.
Liegt jetzt die Schuld bei Sky oder eher dem Pioneer Receiver oder evtl. am Sony TV?
Kennt jemand einen Splitter, der in meiner Gerätekette in der Lage ist, das Bild korrekt ohne umzustöpseln entweder an den TV (dann auch UHD) oder alternativ an den Beamer (nur Full HD) auszugeben?
Danke und Gruß, Jens
-
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
rmorweiser 21.02.2017 14:49 (als Antwort auf: rmorweiser)Da Danke ich mal allen und werd mal alles probieren. Dauert länger bei mir, weil technisch nicht hochbegabt. Die anderen aufgeführten Splitter hab ich natürlich auch nicht zuhause.
Ich finde 70 Euro für den beschrieben Ligawo Splitter nicht billig, funktioniert halt nicht.
Excellente Hilfe von Euch
Kann jetzt vorerst nur hoffen dass ichs hinkriege.
Danke Danke Danke
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
rmorweiser 08.04.2017 00:56 (als Antwort auf: rmorweiser)Hallo an Alle
Vorweg es gibt keine Lösung für das Problem
Hab ja geschrieben dass ich einen 32 Zoll Fernseher mit Full HD hab und einen 55 Zoll UHD.
Für alle die einen großen Hauptfernseher haben und einen kleinen Zweitfernseher hier die Erklärung.
Das UHD Signal des Sky Recievers geht zu splitten mit dem Splitter Ligawo 3080006. Jetzt muss aber jedes angeschlossene Gerät UHD mit dem neuen Standard HDCP 2.2 umgehen können, Sobald ein Gerät nur Full HD kann dann gibt es je nach Edid Schalter Stellung für alle Ausgänge nur 1080p und somit kein UHD. Oder für UHD Geräte gibt es ein UHD Bild und für die Full HD Geräte gibt es kein Bild.
Bei den meisten Anwendern wird es wohl noch Jahre dauern bis alle Geräte auf UHD umgestellt werden können, somit ist eigentlich kein UHD Empfang möglich.
Zusätzlich werden wohl die meisten Anwender einen großen Fernseher haben und in der Küche oder Bad als Zweitfernseher nur einen kleineren. Bei mir geht es bis Maximal 32 Zoll größe in der Küche. Mehr Platz hab ich nicht. Jetzt ist es aber noch so : Es werden keine 32 Zoll Fernseher oder kleiner mit UHD gebaut.
Von der Auflösung wäre das ja auch nicht nötig bei kleinen Geräten aber da die Geräte zusammen arbeiten ist dann bei den großen UHD Geräten auch kein UHD Empfang möglich.
Leider erklärt dies die Fernseh Industrie nicht, Nein Sie ist noch nicht mal in der Lage zur Zeit kleinere Fernseher mit UHD anzubieten.
Abhilfe könnte nur Sky schaffen, indem 2 HDMI Ausgänge am Sky UHD Reciever wären. Einer mit UHD Ausgang und einer mit Full HD Ausgang
Laut Ligawo wäre es möglich einen Splitter zu bauen der beide Signale ausgibt, aber dies ist rechtlich nicht erlaubt.
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
inaktiv973 08.04.2017 09:36 (als Antwort auf: rmorweiser)rmorweiser schrieb:
Jetzt ist es aber noch so : Es werden keine 32 Zoll Fernseher oder kleiner mit UHD gebaut.
Von der Auflösung wäre das ja auch nicht nötig bei kleinen Geräten aber da die Geräte zusammen arbeiten ist dann bei den großen UHD Geräten auch kein UHD Empfang möglich.
Leider erklärt dies die Fernseh Industrie nicht, Nein Sie ist noch nicht mal in der Lage zur Zeit kleinere Fernseher mit UHD anzubieten.
Das habe ich gelöst, indem ich als Zweit-TV einen UHD-Monitor benutze!
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
cogan 08.04.2017 12:11 (als Antwort auf: rmorweiser)"Laut Ligawo wäre es möglich einen Splitter zu bauen der beide Signale ausgibt, aber dies ist rechtlich nicht erlaubt."
Hö ?
Die Bestimmung oder das Gesetz möchte ich sehen
-
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
rmorweiser 22.05.2017 13:30 (als Antwort auf: rmorweiser)Laut Medienberichte und laut hdfury.com soll nun der HD Fury Integral diese 4K und 1080p Signale gleichzeitige Ausgeben können.
Ich hab mir dieses Gerät gekauft. Es funktioniert dass das UHD Signal auf 1080 p herrunter gerechnet wird und dann an jedem Fernseher sichtbar ist.
Die Einstellung die aber getätigt werden muss um auf einem Ausgang 4 K und auf dem anderen Ausgang 1080p ausgegeben wird erschließt sich mir nicht.
Weiß jemand was ich auf HD Fury Integral einstellen muß damit ich sowohl UHD auf meinem großen Fernseher und das gleiche Programm auf meinem kleinen Fernseher in 1080p ansehen kann.
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
haras28 04.08.2017 09:22 (als Antwort auf: rmorweiser)Hi,
wenn ich den HD Fury kaufe, kann ich dann an den einen Anschluss meinen 4K Fernseher und an den anderen Anschluss einen Funksender anschließen,damit ich in der Küche auch sehen kann? Weil mit Kabelverlegung wären das über 10 Meter und vorher, bei meiner alten Sky Box ,ging es ohne Probleme mit dem Funksender.
MIt dem Splitter von Ligawo funktioniert es nämlich nicht.
Da ist immer nur 1 TV hell und beim anderen TV habe ich kein Bild ,nur Ton.
Oder ist das von Sky so gewollt, daß nur ein Gerät funktioniert?
Viele Grüße
Rene
-
Re: 2 Fernseher mit 1 Reciever betreiben
cogan 04.08.2017 14:05 (als Antwort auf: haras28)an welches Gerät das gesplittete Signal geht ist eigentlich Mumpe
wie das mit der Funkübertragung dann funktioniert steht auf einem anderen Blatt.
Das soll alles sehr störanfällig sein, aber Versuch macht klug
-
-